Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder

Lernende

Bundeslernendenvertretung (BLV)

Bundeslernendentreffen – 07. bis 09. Februar 2025 in Rosenheim
Es erwarten Sie einige Impulsvorträge, Workshops und gemeinsame Abende. Die DVE-Bundeslernendenvertretung (BLV) möchte Sie kennenlernen, sich vernetzen und gemeinsam über den Tellerrand der Ausbildung hinausschauen.
 Lesen Sie hier alle Infos und das Programm. Gleich anmelden und dabei sein.
Bei Fragen oder Anregungen können Sie uns gerne über oyi@qir.vasb kontaktieren

Die BLV vertritt die Interessen der Lernenden im Berufsverband und ist Ansprechpartner für alle angehenden Ergotherapeut:innen – in Schule und Studium.

Neben der BLV gibt es in jedem Bundesland zusätzlich auch das Amt einer Landesvertretung für die Belange von Lernenden und Studierenden (LLV), die auf Landesebene aktiv mitwirken.

Mitglieder der BLV und LLV auf dem Kongress in Rostock:

Du …

… möchtest Kontakte zu anderen angehenden Ergotherapeut:innen knüpfen?
… hast Fragen zu oder Ideen für Aktionen?
… bist an der Arbeit der Lernenden im DVE interessiert?
… möchtest Dich berufspolitisch engagieren?

Dann bist Du bei uns goldrichtig! Wir freuen uns auf deine Nachricht an:

Werde selbst aktiv im DVE!

Wir suchen engagierte Lernende der Ergotherapie, die Lust haben, sich aktiv im DVE einzubringen. Ihr solltet bereit sein, ein Amt für mindestens zwei Jahre zu übernehmen.
Du fragst Dich, was Dein Amt beinhaltet?
Regelmäßiger Austausch mit den anderen Lernendenvertreter:innen, Organisation und Durchführung von Aktionen, Vorträge auf dem Kongress oder auf dem Bundeslernendentreffen, sowie Erweiterung Deines eigenen Netzwerkes.

Neu zu besetzten sind derzeit folgende Ämter in der BLV:
• Stellvertretende:r Vorsitzende:r

Eine gründliche Einarbeitung und Übergabe sind für uns selbstverständlich. Bewirb Dich bei uns mit einem Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für das Mitwirken in der BLV beschreibst.
Das Anschreiben kannst Du über die unten stehende E-Mail senden.

Fragen können jederzeit per E-Mail gestellt werden. Die BLV arbeitet zusammen und unterstützt alle Mitglieder in ihren jeweiligen Tätigkeiten, so dass man keine Angst vor den Ämtern haben muss. Du kannst jederzeit als Beisitzer:in oder in Deiner Landesgruppe mitarbeiten.

Was wir so machen kannst Du in den Kurzinfos zur BLV (Bundesebene) und LLV (Landesebene) oben rechts entnehmen. Über Neuigkeiten und Aktionen halten wir Dich über Facebook und Instagram auf dem Laufenden.

Schreib uns einfach an über:

Online Treffen

Wir organisieren regelmäßige Online-Treffen zum Austausch unter Ergotherapie-Lernenden.
Für 2025 sind schon folgende Termine geplant:

Melde Dich bei uns unter unserer E-Mail – die Zugangsdaten werden Dir vor dem Treffen zugeschickt.
Die Treffen finden jeweils um 19 Uhr statt.

Folgst Du dem DVE auf Instagram? Dort posten wir regelmäßig vor den Treffen für Euch!

 

Weitere Treffen und Aktionen

Einmal im Jahr organisiert der BLV gemeinsam mit den Lernenden einer (Hoch-)Schule an einem Wochenende das Bundeslernertreffen (BLT). Hierzu sind alle Lernenden der Ergotherapie eingeladen, an Vorträgen und Workshops zur modernen Ergotherapie teilzunehmen, sich über verschiedene Themen auszutauschen und sich bei gemeinsamen Abendveranstaltungen näher kennenzulernen und zu vernetzen. Für weitere Informationen zum diesjährigen Bundeslernendentreffen halten wir Dich hier und über unsere Social-Media-Kanäle auf dem Laufenden. Bleib gespannt!

Interprofessionelles
Die BLV ist außerdem zusammen mit anderen Gremien zu interprofessionellen Themen aktiv:

  • Mit dem Interprofessionellen Studierendenrat im Gesundheitswesen (InSiG), zusammen mit Studierendenvertretungen aus der Medizintechnik, Pharmazie, Psychologie, Physiotherapie, Human-, Veterinär- und Zahnmedizin, findet ein regelmäßiger Austausch und eine Zusammenarbeit zu aktuellen berufspolitischen Themen statt.
     
  • Außerdem tauscht sich die BLV regelmäßig mit den Lernendenvertretungen von „Junges Physio Deutschland“ (Physiotherapie) und der Bundesstudierendenvertretung des „dbl“ (Logopädie) aus. Über gemeinsame Aktionen informieren wir über unsere Social-Media-Kanäle.

Ihre Ansprechpartner:innen

Maximilian Brüstle
Vorsitzender
Rebekka Daibenzeiher
Koordinatorin für Öffentlichkeitsarbeit
Sofia Pindinello
Koordinatorin für Studierendenbelange
Lena Kaiser
Koordinatorin für Schüler:innenbelange
Tabea Schellhorn
Budgetverantwortliche
Jessica Fisch
Schriftführerin
Jochen Meyer
Beisitzer
Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.