Eine Praxisgründung sollte gut überlegt sein. Prüfen Sie Ihre Idee, Ihr Konzept zur Führung einer Praxis und Ihre Risikobereitschaft. Wägen Sie Ihre persönlichen und beruflichen Ziele ab. Wo liegen Ihre Stärken und Schwächen; welche Qualifikationen, Neigungen oder Leistungsschwerpunkte haben Sie? Wählen Sie sorgfältig Ihren Standort für die Praxis aus. Nehmen Sie sich Zeit zur Praxisgründung und überstürzen Sie nichts. Planen Sie, wenn möglich, 9 bis 12 Monate Vorbereitungszeit ein. Denken Sie an die Möglichkeit, eine bestehende Praxis zu übernehmen – evtl. auch mit einer gemeinsamen Phase mit dem „alten“ Praxisinhaber.
Setzen Sie sich im Vorfeld auch mit möglichen negativen Eventualitäten auseinander, z.B.: „Was tun, wenn die Anfragen nicht so hoch sind wie erwartet?“ oder „Wie gehe ich mit Therapieausfällen und dem Kostenrisiko um?“ Möglicherweise können Sie dadurch bei auftretenden Problemen besser reagieren.
Eine Mitgliedschaft im DVE ist für Praxisinhaber:innen unverzichtbar. Denn zum einen verhandelt der DVE mit dem GKV-Spitzenverband die Rahmenverträge und Preisvereinbarungen, ist also direkt in Ihrem Interesse tätig, zum anderen erhalten Sie beim DVE Beratung und Information rund um die eigene Praxis. Weitere Vorteile für Praxisinhaber können Sie hier nachlesen.
Zulassungsempfehlungen
Die Zulassungsvoraussetzungen definieren, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um die Zulassung zu einer Praxis im Bereich der Heilmittel zu erhalten. Seit 01.01.2022 sind diese im Rahmenvertrag Ergotherapie sowie in dessen Anlage 5 geregelt.
Sie können den Rahmenvertrag >>HIER<< downloaden.
Sie brauchen für eine Zulassung:
Auch aus der Arbeitsstättenverordnung (diese greift, sobald Sie Angestelltebeschäftigen) und/ oder aus der Landesbauordnung ergeben sich Voraussetzungen, die unabhängig von den Zulassungsvoraussetzungen einzuhalten sind.
Informationen zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Der DVE bietet seinen Mitgliedern ein umfassendes Paket mit Informationen zur Gründung einer Praxis: die Voraussetzungen zur Zulassung sowie viele weitere interessante Themen wie Angestellte, Steuern und Versicherungen oder Abrechnung sind hier gebündelt: wichtige Informationen, Hinweise, Gesetzestexte und hilfreiche Anschriften.
Seminare zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Der DVE bietet seit vielen Jahren Existenzgründungsseminare an, die speziell für Ergotherapeut:innen konzipiert wurden - hier vermitteln erfahrene Fachleute das notwendige Wissen für die ersten Schritte zur eigenen Praxis.
Existenzgründungsseminar Teil 1 (1-tägig)
Zulassung und therapeutisch-inhaltliches Konzept
Teil 1 soll in die Lage versetzen, eine grundsätzliche Entscheidung für oder gegen eine Praxisgründung zu treffen.
Existenzgründungsseminar Teil 2 (2-tägig)
Die Praxis als Unternehmen Rechtliche, organisatorische und wirtschaftliche Konzeption
Teil 2 vermittelt die konkreten Schritte einer Praxisgründung. Im Vordergrund stehen rechtliche, steuerrechtliche und wirtschaftliche Grundlagen, die konkrete Planung sowie der Businessplan. Im Preis enthalten sind umfangreiche Unterlagen zum Nachschlagen und Vertiefen der vermittelten Seminarinhalte mit vielen weiteren Informationen rund um die Praxisgründung und den DVE.
Termin, Orte, Preise finden Sie hier
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag in voller Länge zu lesen.