Schreiben Sie uns
Praxisgründung

Sie brauchen für eine Zulassung:
- Unterschriebener Zulassungsantrag
- Berufsurkunde oder die Diplom-, Bachelor- und/oder Masterurkunde
- Evtl. Kopie des Personalausweises bei Namensänderung
- Praxisausstattung
1. Nutzungsrecht (Miet-, Pachtvertrag oder Eigentumsnachweis)
2. Raumpläne
3. Liste der vorhandenen Geräte und Einrichtungsgegenstände - Anerkenntniserklärung Rahmenvertrag
- Berichtsbogen
- Bestätigung der ARGE IK für das Institutionskennzeichen (IK) (rechtzeitig beantragen!)
Arbeitsgemeinschaft Institutionskennzeichen (ARGE IK)
Alte Heerstraße 111, 53757 St. Augustin
Telefon 02241 231-1800
Telefax 02241 231133
E-Mail vasb@netr-vx.qr
- Bei jur. Personen/Personengesellschaften oder Zulassungserweiterung Ergotherapie: Benennung der fachlichen Leitung/en mit Berufsurkunde/Diplom-, Bachelor- oder Master-Urkunde; ggf. Vorlage des Arbeitsvertrags, falls diese angestellt ist (nicht bei allen ARGEn Heilmittelerbringer der jeweiligen Bundesländer erforderlich)
- Bei Gemeinschaftspraxis: Gesellschaftsvertrag
- Bei Gesellschaften/Partnerschaften: Auszug aus Partnerschaftsregister bzw. Handelsregister und Gesellschaftsvertrag
- Ggf. weitere Formulare – bitte erfragen Sie die Details bei der ARGE Heilmittel!
- Vergessen Sie bitte auch nicht, dem DVE Ihre neue Praxis mitzuteilen und den Zulassungsbescheid zu schicken, damit wir das Praxen-Verzeichnis aktualisieren können, vielen Dank
Der DVE bietet seinen Mitgliedern ein umfassendes Paket mit Informationen zur Gründung einer Praxis: die Voraussetzungen zur Zulassung sowie viele weitere interessante Themen wie Angestellte, Steuern und Versicherungen oder Abrechnung sind hier gebündelt: wichtige Informationen, Hinweise, Gesetzestexte und hilfreiche Anschriften.
Seminare zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Der DVE bietet seit vielen Jahren Existenzgründungsseminare an, die speziell für Ergotherapeut:innen konzipiert wurden - hier vermitteln erfahrene Fachleute das notwendige Wissen für die ersten Schritte zur eigenen Praxis.
Existenzgründungsseminar Teil 1 (1-tägig)
Zulassung und therapeutisch-inhaltliches Konzept
Teil 1 soll in die Lage versetzen, eine grundsätzliche Entscheidung für oder gegen eine Praxisgründung zu treffen.
Existenzgründungsseminar Teil 2 (2-tägig)
Die Praxis als Unternehmen Rechtliche, organisatorische und wirtschaftliche Konzeption
Teil 2 vermittelt die konkreten Schritte einer Praxisgründung. Im Vordergrund stehen rechtliche, steuerrechtliche und wirtschaftliche Grundlagen, die konkrete Planung sowie der Businessplan. Im Preis enthalten sind umfangreiche Unterlagen zum Nachschlagen und Vertiefen der vermittelten Seminarinhalte mit vielen weiteren Informationen rund um die Praxisgründung und den DVE.
Termin, Orte, Preise finden Sie hier: