Existenzgründung Teil 2 - die Praxis als Unternehmen: Rechtliche, organisatorische und wirtschaftliche Konzeption
PEAP - Pädiatrisches ergotherapeutisches Assessment und Prozessinstrument - für Kinder von 5-8 Jahre
We don't need no... oder vielleicht doch?! Zu den Möglichkeiten edukativer Verfahren. Fokus: Gesundheitsverhalten im ergotherapeutischen Prozess
Betätigungen für Jung und Alt - Senior:innen ressourcenorientiert in generationsübergreifende Betätigungen einbinden
Prüfungsangst in Ergotherapie-Ausbildung und -Studium
W.Ü.S.T.E.: Autismus in 5 Schritten besser verstehen - Ein Perspektivenwechsel durch die Innensicht eines Autisten
Babyglück oder Alltagsstress? Ergotherapie bei Säuglingen und Kleinkindern mit Regulationsstörungen
PHÄNOMEN NEGLECT mit Exkurs zur HEMIANOPSIE
Ergotherapie in der Palliative Care - Grundkurs
Traumasensibles Arbeiten in der Ergotherapie - Basiskurs
Mit Feingefühl und Fachwissen
Arbeitstherapie / betriebliches Arbeitstraining in der MBR
Kunst- und gestaltungstherapeutische Elemente in der ausdruckszentrierten Methode der Ergotherapie – Basiskurs
Foto-Interview – Ich bestimme meine Ziele selbst. Kinder und Jugendliche
Kreativ-Therapeutisches Schreiben in der Psychiatrie und Psychosomatik
Genesung durch Aktivierung
Du+Ich-Konzept – ein familienzentrierter Ansatz zur Förderung von Hausaufgaben und Lernen (Überblickseminar)
Mental gesund durch die Ausbildung - Umgang mit Stress vor Prüfungsphasen durch einen gesunden Lebensstil
Basiskurs Neurofeedback - Neurofeedback im therapeutischen Alltag nutzen
Digitale Ergotherapie – Teletherapie ist gelebte Zukunft!
Existenzgründung Teil 1 - Berufsbezogene Grundlagen - Zulassung
Spiraldynamik® Einführungskurs MED
Superkräftetraining - Effektive Methoden zur Förderung der Feinmotorik und Schreibfähigkeiten von Kindern
Traumasensibles Arbeiten - Aufbaukurs
Emotionaler und narzisstischer Missbrauch - Erkennen, Verstehen, Behandeln
Das ETpro in der praktischen Anwendung
Neurozentriertes Alltagstraining in orthopädischen und neurologischen Handlungsfeldern der Ergotherapie
Marte Meo – Die Basistage. Ein kleiner Handwerkskoffer mit großer Wirkung
Praxisverkauf - Praxiskauf
Psychische Gesundheit erhalten
ZEPS – Zugehörigkeit erleben. Perspektive schaffen. Ergotherapeutisches Gruppenkonzept zur Förderung von sozialer Teilhabe
Babyglück oder Alltagsstress? Aufbauseminar
Menschen mit (chronisch-)psychiatrischen Krankheitsverläufen in der ergotherapeutischen Praxis
Lösungen (er-)finden: systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Interventionen in der Ergotherapie
Ergotherapie bei Post-Covid Klient:innen im ambulanten Setting
Der Anfang ist die Hälfte des Weges. Ein COPM Workshop.
PACING 2.0 – Ressourcenorientiertes Therapieprogramm für mehr Wohlbefinden & Teilhabe bei Post COVID & ME/CFS
Praxisseminar Arbeitsdiagnostik
Selbstwirksamkeit von Jugendlichen stärken
Existenzgründung Teil 2 - die Praxis als Unternehmen: Rechtliche, organisatorische und wirtschaftliche Konzeption
Gut gemacht: Basics für eine qualifizierte Praxisanleitung
"Ich male mir die Welt, wie sie mir gefällt!" Bildnerisches Arbeiten, systemisch-lösungsorientiert mit Kindern und Jugendlichen
Burnout - Ausgebrannt oder mit Vollgas zum Motorschaden