FEHLERTEUFEL
Gruppeninterventionsprogramm für den Aufbau gesundheitsfördernder Aktivitäten
Freitag, 26. September 2025 - Samstag, 27 September 2025
Ein Fokus ergotherapeutischer Interventionen im Bereich psychischer Gesundheit richtet sich auf die Betätigungsbalance. So kann beispielsweise eine schwere psychiatrische Erkrankung durch fehlenden Antrieb und Motivation zu Betätigungseinseitigkeit und in Folge zu Teilhabeeinschränkungen führen.
„Wiedergesundung durch Aktivität“ (Parkinson, 2014) als manualisierte Gruppenintervention, basiert auf dem MOHO und adressiert den Aufbau von gesundheitsfördernden Aktivitäten und deren Integration in den Alltag.
Im Rahmen dieses strukturierten Gruppenprogramms werden Klient:innen über Inhalte und Facetten von Aktivitäten in unterschiedlichen Betätigungsbereichen, sowie deren langfristige positive Auswirkungen auf Gesundheit, Wohlbefinden und Teilhabe informiert.
Hierfür bietet das Manual 12 Aktivitätskategorien als theoretische Grundlage und Anregung. Entlang derer können Ergotherapeut:innen entsprechend der Anliegen der Klient:innen in Aktivitäten einführen, Arbeitsblätter einsetzen oder Folgeaktivitäten durchführen. Selbstreflexive Prozesse, Gespräche und Erkundungsaktivitäten in der Gruppe dienen den Teilnehmenden, ihre Aktivitätsmuster zu prüfen und so zu verändern, dass sich Betätigungsbalance, Wohlbefinden und Teilhabe trotz krankheitsbedingter Einschränkungen im Sinne recovery-orientierter Ansätze verbessert.
Inhalte
12 x 45 Min.
Gebühren für DVE Mitglieder | 170 € |
Gebühren für andere | 250 € |
Fortbildungspunkte: 12
Seminarnummer: 2509-OGeAk
Weiterführende Literatur
13:45 - 18:00 Uhr
09:00 - 16:00 Uhr