Wer wir sind
Wir sind Ansprechpartner:innen für Ergotherapeut:innen, die mit dem Thema Arbeit und berufliche Teilhabe befasst sind. Im Fachausschuss engagieren sich Kolleg:innen ehrenamtlich, die in der arbeitsbezogenen Ergotherapie tätig sind z.B. in Kliniken, in Lehre und Forschung oder als Jobcoaches.
Was wir tun
- Wir repräsentieren und stärken das Handlungsfeld der arbeitsbezogenen Ergotherapie – im DVE und darüber hinaus.
- Wir bieten Unterstützung und Informationsaustausch für Ergotherapeut:innen, die im Bereich „Arbeit und Produktivität“ tätig sind oder werden möchten.
- Wir sind im Austausch mit Expert:innen und Kolleg:innen und recherchieren regelmäßig zu relevanten Themen und aktuellen Entwicklungen.
- Wir reflektieren und diskutieren Entwicklungen im Bereich Produktivität / berufliche Teilhabe und positionieren die Ergotherapie in neuen Tätigkeitsfeldern.
- Wir schreiben und veröffentlichen Artikel in Fachzeitschriften und halten Vorträge.
- Wir arbeiten mit der Projektgruppe „Jobcoaching“ zusammen.
- Wir gestalten das Kongressprogramm und die Angebote der DVE-Akademie fachbezogen mit.
- Wir informieren Sie regelmäßig durch unseren Newsletter, Materialen zum Download, die DVE-aktuell und Kongressbeiträge.
- Wir beantworten Fragen von Verbandsmitgliedern und bieten Unterstützung.
Was uns bewegt
Der Wandel in Gesellschaft und Arbeitswelt führt zu vielen neuen Herausforderungen für Ergotherapeut:innen:
- Digitalisierung und Arbeit 4.0
- Zunahme psychischer Belastungen in der Arbeitswelt
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Inklusion und Partizipation – Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
- Unterstützung am Arbeitsplatz, Jobcoaching, Unterstützte Beschäftigung und berufliche Bildung
(Supported Employment /Education) - Beratung und Gestaltung in Arbeitssystemen (z.B. Ergonomie, Barrierefreiheit)
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention
- Return to Work
- Ambulantisierung arbeitstherapeutischer Maßnahmen
- evidenzbasierte Praxis, konzeptionelle Vorgaben durch Leistungsträger und sozialrechtliche Rahmenbedingungen (z.B. BTHG, MBOR, KTL)
- Arbeit jenseits der Erwerbsarbeit.
Sind Sie Interessiert?
Wir laden Sie herzlich ein, sich an der Fachausschussarbeit zu beteiligen.
Schreiben Sie uns - wir freuen uns auf Sie!
Kontakt
Sie erreichen uns über die E-Mail-Adresse