Herzlich willkommen!
wir sind für euch im DVE aktiv - euer Landesleitungsteam in Baden-Württemberg!
Foto: Das Landesleitungsteam BaWue beim ersten Meeting im Jahr 2020
Habt ihr Anregungen, Ideen oder Wünsche? Dann schreibt uns an !
„Connect Students“ – großes Interesse an interprofessioneller Zusammenarbeit
Was wissen wir eigentlich über die verschiedenen Therapieberufe? Was macht man in der Ergotherapie, Logopädie oder der Physiotherapie? Wie sieht interprofessionelle Zusammenarbeit in der Praxis aus? Antworten bot die erste interprofessionelle Online-Veranstaltung von “Connect Students” am 18.11.2020, organisiert von Schüler*innen und Studierenden von PHYSIO-DEUTSCHLAND, dem Deutschen Verband für Ergotherapie (DVE) und der Bundesstudierendenvertretung des Deutschen Bundesverbands für Logopädie (dbl).
"Es gibt immer mehr Krankheitsbilder, an deren Therapie mehrere Professionen beteiligt sind. Daher ist es längst überfällig, dass das Thema der Interprofessionalität auch in der Ausbildung einen Platz findet – so wie es im Studium schon eher üblich ist. Dies haben wir als Anlass genommen uns selbstständig zusammen zu tun und auszutauschen", erklärt Monja Austrup, Sprecherin des Landesschüler- und -studierendenrats (LSSR) von PHYSIO-DEUTSCHLAND Baden-Württemberg. Bei der Veranstaltung berichteten Schüler*innen und Studierende jeder Profession über ihre Ausbildungs- und Studieninhalte, mögliche Berufsbereiche und aktuelle berufspolitische Themen der Berufsverbände. Die Referentin Katharina Christe (Ergotherapie MSc) rundete das „Connect Students“ mit einem aufschlussreichen Vortrag über Praxiserfahrungen in der Neurologie zum Thema interprofessionelle Zusammenarbeit ab. „Interprofessionelle Zusammenarbeit hat mich in meiner Berufserfahrung sehr bereichert. Das sollte auf jeden Fall zukünftig ausgebaut werden”, so eine Teilnehmerin.
Insgesamt 100 (angehende) Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen und Logopäd*innen nahmen an dem Event teil, damit war die maximale Anzahl an Teilnehmer*innen erreicht! Dank diesem großen Interesse ist eine Fortsetzung geplant. Mit einer Umfrage wurde direkt über das Thema für die nächste Veranstaltung abgestimmt. Das Gewinner-Thema mit 72 Prozent der Stimmen: Akademisierung! Weitere vorgeschlagene Bereiche waren Nachhaltigkeit, Schulgeldfreiheit, Digitalisierung und Auslandsaufenthalte. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für das Feedback!
Hier ein kleiner Überblick über unsere weiteren aktuellen Aktivitäten:
- Am 1. Juli 2020 fand es ein virtuelles Netzwerktreffen zum Thema kommunale Gesundheitsförderung und Prävention statt, das jährlich wiederholt wird.
- Die Gesundheitsämter des Landkreises Heilbronn sind aktiv auf den Verband zugekommen, um gemeinsam Schutzausrüstung an alle Ergotherapiepraxen zu verteilen. Auch andere Landkreise folgten.
- Im September 2020 organisierten wir drei Veranstaltungen in Baden-Württemberg, bei der die Bundesverhandlungskommission (BVK) über die neue Heilmittel-Richtlinie berichtete.
- Wir bereiten gemeinsam mit den Fachausschüssen für Selbstständige und Angestellte (virtuelle) Stammtische vor, bei denen ihr euch zum Beispiel zu Hygienekonzepten in der Corona-Pandemie austauschen könnt.
- Wir starten regelmäßig Projekte zur Öffentlichkeitsarbeit und berichten zum Beispiel in Zeitungsartikeln oder bei Vorträgen in Regelschulen von unserer Profession.
- Wir setzen uns dafür ein, dass die Ausbildungsbedingungen in Baden-Württemberg endlich gerechter werden! Unser Ziel ist die kostenfreie Ausbildung und das Vorantreiben der Akademisierung, daher treten wir insbesondere bis zu anstehenden Landtagswahl 2021 gezielt in Kontakt mit Landes- und Kommunalpolitikern. Es fanden bereits Gespräche mit den Landtagsabgeordneten Gabi Rolland (SPD) und Jochen Haußmann (FDP) statt.
Wie ihr seht, lassen wir uns von Corona nicht abhalten, aktiv zu sein - und das mit Freude! :)
Seid ihr auch gerade bei einem Projekt an eurer Schule, bei der Arbeit oder anderswo aktiv? Wir freuen uns über alles, was ihr mit uns teilen möchtet und über jede Idee und Anregung. Dafür schreibt uns gerne einfach eine Mail! ;-)
Bleibt gesund!
Mit herzlichen Grüßen
euer Landesleitungsteam Baden-Württemberg