Qualität sichern, Chancen nutzen
QM in Praxen – ein Angebot für alle Niedergelassenen. Der DVE hat bietet mit dem QM-System des Instituts für Qualitätssicherung in der Heilmittelversorgung (IQH) allen Interessierten ein maßgeschneidertes und innovatives Konzept, bestehend aus Workshop, Handbuch und Unterstützungsservice. Die Einführung eines QM-Systems ist freiwillig, es besteht keine gesetzliche Verpflichtung zur Zertifizierung. Auch wenn Sie keine Zertifizierung anstreben, werden Ihnen der Workshop und das Handbuch wertvolle Hilfestellungen geben, wie Sie Ihren Praxisalltag und die dort stattfindenden Abläufe besser organisieren können, damit Ihnen mehr Zeit bleibt, für Ihre eigentliche Arbeit, nämlich eine qualitativ hochwertige Patientenbehandlung.
Ausführliche Informationen erhalten Sie demnächst auch unter www.iqhv.de
"In meiner Praxis läuft alles gut, wozu brauche ich ein Qualitätsmanagement?"
Diese Frage hört man nur noch selten. Vielmehr stellen sich vermehrt die folgenden Fragen:
- Wie verbessere ich meine Arbeitsabläufe?
- Wie binde ich die Patienten mehr an meine Praxis?
- Wodurch erlange ich mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz beim verordnenden Arzt?
- Wie hebe ich mich von den anderen Praxen in meiner Umgebung ab?
- Womit sichere und erhöhe ich den Wert meiner Praxis?
- Wie verringere ich Fehler?
- ...
Voraussichtlich Mitte 2023 bieten wir Ihnen unsere bewährten QM-Seminare an. Hier finden Sie Antworten auf die gestellten Fragen
- Fehler- und Risikomanagement
- Gesteigerte Patientenzufriedenheit und Mitarbeitermotivation
- Verbesserte Akzeptanz bei den Ärzten und Krankenkassen
- Schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- Effizientere Fortbildung
- Sicherung des Wiederverkaufswerts der Praxis
- Marketingvorteile im Wettbewerb mit anderen Praxen u.v.m.
Wie macht sich Qualitätsmanagement im Alltag bemerkbar? Was bedeutet das für die einzelne Praxis? Hierzu einige Stimmen von Workshop-Teilnehmern, die Ihre Praxis haben zertifizieren lassen.
- Susanne Helm, Praxis für Ergotherapie, Evangelisches Krankenhaus, Zentrum f. Psychiatrie u. Psychoth. Medizin:
"Früher hat sich jeder seine Formulare selbst erstellt, jetzt ist es einheitlich. Wenn man einen Kollegen oder eine Kollegin vertreten muss, sieht jeder sofort wo er oder sie anzusetzen hat.
Eine große Arbeitserleichterung ist, dass man sich die Formulare nicht selbst zusammenstellen muss, sondern man hat im QM-Handbuch die richtigen Formulare sofort griffbereit."
- Bernhard Gröss, Ergotherapie-Praxis Hiltrud und Bernhard Gröss, Calw
"Qualitätsmanagement ist eine langfristige Entwicklung und damit eine gute Investition in die Zukunft. QM schafft Transparenz, vor allem bei Patienten, Ärzten und Kassen. Es dokumentiert auch aktuelle Fachkompetenz.
Ein entscheidender Vorteil des IQH-Zertifikat: Es ist branchenspezifisch und hebt sich somit von anderen Zertifikaten auf dem Markt ab."
Vorteile für Praxen durch die Einführung des IQH-Systems
- Fehler- und Risikomanagement
- Gesteigerte Patientenzufriedenheit und Mitarbeitermotivation
- Verbesserte Akzeptanz bei den Ärzten und Krankenkassen
- Schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- Effizientere Fortbildung
- Sicherung des Wiederverkaufswerts der Praxis
- Marketingvorteile im Wettbewerb mit anderen Praxen u.v.m.
Workshops
Das QM-Handbuch wird in Verbindung mit den Workshops versendet nach verbindlicher Anmeldung. In den Workshops werden die theoretischen Inhalte des Handbuchs beispiel- und praxisorientiert aufgearbeitet. Inhaber einer ergotherapeutischen Praxis können selbst teilnehmen oder auch Mitarbeiter delegieren. Letzteres ist durchaus nicht unüblich, vor allem dann, wenn die Mitarbeiter:in später die Funktion des Qualitätsbeauftragten in der Praxis wahrnimmt. Wollen mehrere Personen teilnehmen, fallen die Workshopkosten mehrfach an (Entsprechendes gilt auch für GbRs und Partnerschaftsgesellschaften).
Die Kosten werden mit dem Angebot der neuen Workshops unter www.iqhv.de veröffentlicht.
Zertifizierung
Nach erfolgreicher interner Managementbewertung durch die Praxisleitung (Self Assessment) besteht die Möglichkeit, das QM-System durch eine akkreditierte (anerkannte) Zertifizierungsstelle zertifizieren zu lassen. Der notwendige Zeitraum zwischen Workshopbesuch und Zertifizierung beträgt nach unserer Einschätzung ca. 6 Monate. Praxen, die sich bereits mit QM beschäftigt haben und somit über einen hohen Kenntnisstand dieser Materie verfügen, können diesen Richtwert sicherlich auch unterschreiten. Die erfolgreich zertifizierte Praxis erhält ein Qualitätszertifikat für die Einführung und Anwendung eines QM-Systems nach den Forderungen der Norm DIN EN ISO 9001:2000.
Institut für Qualitätssicherung in der Heilmittelversorgung (IQH)
Das IQH wurde im Februar 2001 ins Leben gerufen. An der Gründung beteiligt war zu dieser Zeit der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK, der damit eine leistungsstarke Plattform für eine unabhängige Qualitätssicherung zur Verfügung stellte. Das IQH erfreute sich in den letzten zwei Jahren einer großen Akzeptanz bei Kostenträgern, Politik und Medien. Aufgaben des IQH sind z. B. die Weiterentwicklung der Qualitätssicherung sowie die Vertretung der Interessen selbstständiger Heilmittelerbringer in Qualitätsfragen. Das Kuratorium des IQH überwacht die Maßnahmen und Mindeststandards sowie die Durchführungs- und Prüfungsbestimmungen im Hinblick auf die Vergabe des IQH Qualitätszeichens.
Der DVE ist im Januar 2004 dem IQH offiziell beigetreten. Das IQH stellt aus unserer Sicht ein etabliertes und erfolgreiches Qualitätssicherungssystem dar, das auch in dynamischen Reformzeiten Bestand haben wird.
Voraussetzung für die IQH-Mitgliedschaft für niedergelassene Ergotherapeuten ist die Teilnahme an einer Workshopreihe. Der Nutzen: Im geschützten Servicebereich der IQH-Homepage besteht für Mitglieder die Möglichkeit, ein Self-Assessment durchzuführen: Online und anonym können Sie einen Fragenkatalog abarbeiten, aus dem sich Ihr bisher erreichtes Zertifizierungsniveau ableitet. Des Weiteren unterstützt das IQH bei Fragen zum Handbuch und QM-System. Die Kosten der Mitgliedschaft werden demnächst unter www.iqhv.de veröffentlicht.