Zusätzlich zu den Landesgruppen und Fachausschüssen unterstützen folgende Gremien den DVE. Auch sie tragen dazu bei, die Qualitätssicherung und Förderung der Ergotherapie in Therapie und Praxis zu gewährleisten:
Ausbildungsausschuss (AA)
Er unterstützt die Schulen bei der Sicherung und Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität an Ergotherapieschulen. Kontakt:
Bundeslernendenvertretung (BLV)
Der BLV vertritt die Interessen der Lernenden- und Studierendenmitglieder im DVE. Kontakt:
Bundesverhandlungskommission (BVK)
Die BVK führt alle Kassenverhandlungen auf Bundes- und Landesebene. Kontakt:
Delegierte zu den internationalen Ergotherapie-Verbänden
Europäischer Verband COTEC Council of Occupational Therapists for the European Countries.
Kontakt:
Weltverband WFOT World Federation of Occupational Therapists.
Kontakt:
Projektgruppen
Sie befassen sich zeitlich begrenzt mit unterschiedlichen aktuellen Schwerpunktthemen.
PG Diskriminierungskritische Ergotherapie
Die PG beschäftigt sich mit diskriminierenden (Macht) Strukturen in der Ergotherapie: Sie thematisiert diesen, sensibilisiert Ergotherapeut:innen für ihre gesellschaftliche Positionierung und zeigt diskriminierungssensible Handlungsmöglichkeiten auf.
Kontakt: Florencia Grote
Aktionsplan 2.0 zur Umsetzung der UN-BRK
Kontakt: Tabea Böttger
PG ETpro II (Ergotherapeutische Prozessdokumentation)
Die Projektgruppe ETpro beschäftigt sich mit der Etablierung, Evaluation und Weiterentwicklung von ETpro (Tool und Manual).
Kontakt: Birthe Hucke
PG Profil Ergotherapie
Die Projektgruppe beschäftigt sich mit der Aktualisierung der Begriffsbestimmung und Entwicklung einer Beschreibung der Ergotherapie, ihrer Grundsätze und Kompetenzen sowie ihrer Aufgaben und Tätigkeitsfelder für/in Deutschland.
Kontakt: Bettina Weber, Nicole Kaldewei