Leitlinien für die gesundheitliche Versorgung sind systematisch entwickelte Handlungsempfehlungen für eine angemessene Vorgehensweise bei speziellen gesundheitlichen Problemen. Sie werden regelmäßig auf ihre Aktualität hin überprüft und ggf. fortgeschrieben.
Leitlinien können eine gute Hilfe für die evidenzbasierte Praxis (EBP) sein, weil sie im Idealfall den aktuellen Stand der Forschung kombiniert mit Expertenmeinung in gut verständlicher Form als Handlungsempfehlung zusammenfassen.
Zu beachten ist aber: "Leitlinien sind Orientierungshilfen im Sinne von "Handlungs- und Entscheidungskorridoren", von denen in begründeten Fällen abgewichen werden kann oder sogar muss." (AWMF & ÄZQ: Leitlinien-Manual; 2001, S. 68).
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag in voller Länge zu lesen.