ethik

  • Fehlerteufel

    Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.
    Ungültige Eingabe
    Ungültige Eingabe
    Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein!
    Ungültige Eingabe
    Bitte beantworten Sie die Sicherheitsfrage

FEHLERTEUFEL

 

Ethik in der Ergotherapie
Handlungshilfe zur ethischen Situationseinschätzung im beruflichen Alltag

Als Ergänzung zum Ethik-Kodex und auf der Grundlage von Umfragen zum Unterstützungsbedarf bzgl. ethischer Fragestellungen hat die Projektgruppe Ethik eine Handlungshilfe für Ergotherapeuten zum individuellen Umgang mit ethisch herausfordernden Situationen im beruflichen Alltag entwickelt. Hier werden spezifische ethische Prinzipien für die Ergotherapie benannt, die wiederum die Grundlage für ein Modell zur ethischen Situationseinschätzung in der Ergotherapie bilden.

Die Broschüre können Sie pdf hier herunterladen (1.25 MB)
oder im DVE Shop bestellen (5,00 Euro plus Porto)

Fragen und Anregungen richten Sie bitte direkt an
Birthe Hucke (Vorstandmitglied Standards und Qualität),

 

Ethik-Kodex

Aktuell findet sich der Ethik-Kodex des DVE in Überarbeitung. Dieser war auf Grundlage der COTEC-Ethik von 1996 sowie die WFOT-Ethik von 2005 entwickelt worden. Mittlerweile wurden beide Grundlagendokumente aktualisiert und überarbeitet.

2009 hat COTEC (Conucil of Occupationale Therapiest for the European Countries) seinen „Code of Ethics“ weiterentwickelt zu “Developing Codes of Ethics – COTEC Policy and Guidelines”: https://coteceurope.eu/COTEC%20Docs/Code%20of%20Ethics.pdf
Dieses Dokument enthält zum einen eine Richtlinie (COTEC policy) mit Aussagen zur Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit von nationalen Ethik-Kodizes und zur Rolle von COTEC und nationalen Verbänden in diesem Zusammenhang. Zum anderen enthält es einen Handlungsrahmen (Framework for Action) zur Unterstützung der nationalen Umsetzung, der Prinzipien sowie ein Modell der Situationseinschätzung.

Ebenso hat der WFOT (World Federation of Occupational Therapists) 2016 seinen „Code of Ethics“ erneut überarbeitet: https://www.wfot.org/resources/code-of-ethics

Vor diesem Hintergrund ist auch eine Aktualisierung und zeitgemäße Überarbeitung des Ethik-Kodex des DVE notwendig geworden.