Berufsidentität und Professionalisierung von Anfang an!
Das ergotherapeutische Rollenverständnis muss in der Lehre beginnen. Diese Inhalte verknüpfen wir beispielhaft mit innovativen Lehr-Lernkonzepten.
Als Fachausschuss Lehrende nehmen wir aktuelle Themen auf und entwickeln Impulse für die theoretische und praktische Ausbildung. Dabei liegt unserer Fokus auf der Unterstützung der Lehrenden und Praxisausbildenden. Unsere Projekte und Ergebnisse der Fachausschussarbeit präsentieren wir auf dem Kongress, in der Fachzeitschrift und hier im Bereich Informationen und Downloads.
Tätigsein in der Lehre ist mit viel Idealismus und Engagement verbunden. Unterschiedliche Vorgaben in den Bundesländern und Ausbildungsstätten sind eine Hersausforderung für alle Beteiligten. Wir bieten Möglichkeiten für den Austausch untereinander, um Ideen und Konzepte weiterzutragen und mit Mut und Kreativität die eigene Lehre zu gestalten.
Austauschmöglichkeit - schon jetzt im Kalender vormerken:
Donnerstag, 23. März 2023 - digitaler Stammtisch
Donnerstag, 21. September 2023 - digitaler Stammtisch
(Anmeldung unter )
Für das Jahr 2023 haben wir uns vorgenommen, im Sinne einer zeitgemäßen und zukunftsgerichteten Ergotherapie, beispielhaft Lehrmaterial zu erstellen, Tipps und Tricks zur Fallkonstruktion zu erarbeiten und die Rolle der Praxisauszubildenden zu beleuchten.
Nehmen Sie Kontakt auf - Lernen Sie uns kennen! Wir unterstützen und beraten Sie bei Fragen zur Gestaltung der theoretischen und praktischen Lehre. Sie erreichen uns über die E-Mail Adresse