Geballtes Wissen für die eigene Praxis
Kunst- und gestaltungstherapeutische Elemente in der ausdruckszentrierten Methode der Ergotherapie – Basisseminar
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Ergotherapie in der palliativen Versorgung
AD(H)S und Co. im Erwachsenenalter
Der Anfang ist die Hälfte des Weges - ein COPM Workshop
Ergotherapeutisches Handeln im Rahmen der Dialektisch - Behavioralen Therapie (DBT) - Teil 1
Handeln gegen Trägheit - Ein Therapiemanual für Gesundheit durch Aktivität
Traumasensibles Arbeiten in der Ergotherapie - Aufbauseminar
Schulbasierte Ergotherapie - Teil 1 Grundlagen
Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen (SBT) - Trainerschulung
Metakognitives Training und MKT+ für Patienten mit Schizophrenie
HED-I Häusliche Ergotherapie bei Demenz – Interventionsprogramm
Energiemanagement bei Fatigue (EMS)
Arbeitstherapie/betriebliches Arbeitstraining in der MBR
ICF - Ein Glücksfall für die Ergotherapie
Praxisverkauf/Praxisabgabe
Praxisseminar: Arbeitsdiagnostische Instrumente
Systemisches (Denken und) Handeln in den Arbeitsbereichen psychiatrischer Ergotherapie
Ergotherapie bei Demenzerkrankungen
CO-OP - Kindern Erfolg ermöglichen: Kognitiver Ansatz bei Kindern mit Koordinationsstörungen
Leitlinienorientierte Ergotherapie bei ADHS
Lösungen (er-)finden - Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Interventionen in der Ergotherapie
STEPPS - Trainerschulung - Modul 1 und 2
Ergotherapie in der palliativen Versorgung
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis - Orientierungsseminar
Traumasensibles Arbeiten in der Ergotherapie
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Parkinson - Verstehen und Behandeln
Kunst- und gestaltungstherapeutische Elemente in der ausdruckszentrierten Methode der Ergotherapie – Basisseminar
Taping für Ergotherapeuten
Messer, Gabel, Schere, Stift – Feinmotorik mag ich nicht
Geballtes Wissen für die eigene Praxis
Aktiv und bewegt – Schwindelsymptome verstehen und behandeln
Hilfsmittelversorgung im Erwachsenenbereich - eine ergotherapeutische Prozessbegleitung
Genusstraining in der Ergotherapie
Arbeitstherapie/betriebliches Arbeitstraining in der MBR
Ergotherapie in der palliativen Versorgung
Der rheumatische Patient in der Ergo-Praxis
Menschen mit chronisch-psychiatrischen Krankheitsverläufen in der Ergotherapeutischen Praxis
Visueller Neglect und/oder Hemianopsie
CO-OP - Kindern Erfolg ermöglichen
Das Ergotherapeutische Sozialkompetenz-Training - ein Kompaktseminar
Praxisverkauf/Praxisabgabe
Ressourcenorientierte kunst- und gestaltungstherapeutische Elemente in der ausdruckszentrierten Methode der Ergotherapie - Vertiefungsseminar
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Praxisanleitung - lebendig und zeitgemäß
HoDT - Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Störungen - Grundkurs
Ergotherapie in der palliativen Versorgung - Grundkurs - Achtung geänderte Tagungsstätte, neue Anschrift: Rheinische Stiftung, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln
Umgang mit herausfordernden Klient*innen in der Ergotherapie
Zahlenführerschein
Körperwahrnehmung in der ergotherapeutischen Behandlung demenzkranker Menschen
Das Ergotherapeutische Sozialkompetenz-Training - ein Kompaktseminar
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis - Orientierungsseminar
Kunst- und gestaltungstherapeutische Elemente in der ausdruckszentrierten Methode der Ergotherapie – Basisseminar
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis - Gründungsseminar
CO-OP - Kindern Erfolg ermöglichen: Kognitiver Ansatz bei Kindern mit Koordinationsstörungen - Das Seminar ist 3-tägig: Zweiter Termin: 30.01.2021
Selbstständigkeit ermöglichen - STEPPS - Trainerschulung - Emotionale Stabilität und Problemlösen systematisch trainieren für Menschen mit emotionaler Instabilität / Borderline-Persönlichkeitsstörung
Lösungen (er-)finden - Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Interventionen in der Ergotherapie
Ergotherapie bei Demenzerkrankungen - theoretisch fundiert und systematisch ergotherapeutisch planen und behandeln
Geballtes Wissen für die eigene Praxis - Prüfpflicht, Abrechnung, Kennzahlen - nicht nur für Anfänger
Praxisverkauf/Praxisabgabe
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis-Orientierungsseminar
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis - Gründungsseminar
JobcoachingAP in Kooperation mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Existenzgründung Teil 1 - Zulassung und therapeutisch-inhaltliches Konzept
Existenzgründung Teil 2 - die Praxis als Unternehmen Rechtliche, organisatorische und wirtschaftliche Konzeption
Geballtes Wissen für die eigene Praxis
Metakognitives Training und MKT+ für Patienten mit Schizophrenie
Praxisverkauf - Praxiskauf
Du+Ich-Konzept – ein familienzentrierter Ansatz zur Förderung von Hausaufgaben und Lernen
Lernberatung in der Ergotherapie
Babyglück oder Alltagsstress? Ergotherapie bei Säuglingen und Kleinkindern mit Regulationsstörungen
PEAP - Pädiatrisches ergotherapeutisches Assessment und Prozessinstrument
Arbeitstherapie/betriebliches Arbeitstraining in der MBR
Pädiatrie 2.0 - Ergotherapeutische Befunderhebung - angepasst auf die Betätigungsentwicklung von Kindern
Das K.U.R.-Konzept Peters® in der Orthopädie und Handrehabilitation
Existenzgründung Teil 1 - Zulassung und therapeutisch-inhaltliches Konzept
Existenzgründung Teil 2 - die Praxis als Unternehmen: Rechtliche, organisatorische und wirtschaftliche Konzeption
Ergotherapie bei COVID-19 Patient:innen in der Genesungsphase im ambulanten Setting
Das Ergotherapeutische Sozialkompetenz-Training (EST) - ein Kompaktseminar
W.Ü.S.T.E.: Autismus in fünf Schritten besser verstehen
Ergotherapie in der Palliative Care - Grundkurs
CO-OP - Kindern Erfolg ermöglichen: Kognitiver Ansatz bei Kindern mit Koordinationsstörungen - Das Seminar ist 3-tägig. Zweiter Termin: 11.12.2021.
Pädiatrie 2.0 - Ergotherapeutische Befunderhebung - angepasst auf die Betätigungsentwicklung von Kindern
Geballtes Wissen für die eigene Praxis
Babyglück oder Alltagsstress? Ergotherapie bei Säuglingen und Kleinkindern mit Regulationsstörungen
Existenzgründung Teil 1 - Zulassung und therapeutisch-inhaltliches Konzept
Existenzgründung Teil 2 - die Praxis als Unternehmen: Rechtliche, organisatorische und wirtschaftliche Konzeption
Kunst- und gestaltungstherapeutische Elemente in der ausdruckszentrierten Methode der Ergotherapie – Basiskurs
Die ergotherapeutischen Modelle als Brücke - Theorie und Praxis verbinden
Arbeitstherapie in der motorisch-funktionellen Behandlung mit Tätigkeitsbezug
Ergotherapeutisches Handeln im Rahmen der Dialektisch - Behavioralen Therapie (DBT) - Teil 1
Ergotherapie bei COVID-19 Patient:innen in der Genesungsphase im ambulanten Setting
HED-I Häusliche Ergotherapie bei Demenz – Interventionsprogramm
Existenzgründung Teil 1 - Zulassung und therapeutisch-inhaltliches Konzept
Pädiatrie 2.0 - Ergotherapeutische Befunderhebung angepasst auf die Betätigungsentwicklung von Kindern
Das ETpro in der praktischen Anwendung - Dokumentation für heute und das Morgen der Ergotherapie
Du+Ich-Konzept – ein familienzentrierter Ansatz zur Förderung von Hausaufgaben und Lernen