FEHLERTEUFEL
Das Seminar ist ausgebucht
Donnerstag, 22. August 2019 - Freitag, 23 August 2019
Die Lösungsorientierte Therapie legt den Fokus auf Ziele und Ressourcen des Klienten, nicht auf die Analyse von Handlungsproblemen.
Dieses Seminar ist interaktiv, praxisorientiert und zielt darauf ab, dass die Teilnehmer die neuen Techniken ausprobieren und diskutieren, um diese im Anschluss unmittelbar im eigenen Therapiealltag anwenden zu können.
In der therapeutischen Praxis entsteht bei vielen Kollegen der Wunsch, den Blick der Klienten schneller auf Ziele und Möglichkeiten zu richten und weniger auf das Problem und dessen Ursachen.
Die Systemisch Lösungsorientierte Therapie bietet therapeutische Techniken und Fähigkeiten, um dem Klienten mehr Handlungsspielraum aufzuzeigen und (neue) Lösungen zu (er-)finden. Der Fokus wird auf die Ziele und Ressourcen des Klienten gelegt, nicht auf die Analyse von Handlungsproblemen.
Die Autonomie des Klienten wird gestärkt, er wird als Experte für sein eigenes Leben gesehen und ernst genommen in seinen Zielen und Coping Mechanismen. Gemeinsam mit dem Therapeuten untersucht er, welche Ressourcen er bereits besitzt, um an diesen Zielen zu arbeiten. Fehlende Lösungsschritte werden gemeinsam erarbeitet. Diese Therapieform und der dazugehörige Mindset lassen sich ausgezeichnet mit der Ressourcenorientiertheit der Ergotherapie verbinden. Beide Therapieformen sind resultat- und ressourcenorientiert und richten den Blick auf ein Leben, wie der Klient sich dieses wünscht.
Der Workshop bietet eine Einführung in das Systemisch Lösungsorientierte Denken und Handeln. Er ist interaktiv und praxisgerichtet und bietet den Teilnehmer neue Sichtweisen und Techniken, die unmittelbar im Anschluss in der eigenen Berufspraxis eingesetzt werden können.
Die Lösungsorientierten Gesprächstechniken und Interventionen bieten Therapeuten einen ersten Werkzeugkasten an Gesprächs- und Fragetechniken um das Augenmerk auf Ziele und Lösungen zu richten und gemeinsam mit dem Klienten Coping Strategien zu erarbeiten.
Nach Abschluss des Seminars kennen die Teilnehmer:
Gebühren für DVE Mitglieder | 280 € |
Gebühren für andere | 380 € |
Fortbildungspunkte: 16
Seminarnummer: 19-06-Lösu
Von den Teilnehmer:innen mitzubringen:
Geeignet für Ergotherapeuten aller Fachrichtungen.
Zur Vorbereitung auf den Kurs werden Sie gebeten, einen kurzen Fragebogen auszufüllen.
Weiterführende Literatur
10:00 - 18:00 Uhr
09:00 - 16:30 Uhr