Gruppentraining sozialer Kompetenzen (nach Hinsch und Pfingsten)
Lösungen (er-) finden - Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Interventionen in der Ergotherapie
BOT-2 - Testverfahren zur Erfassung der motorischen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen
Diese ungeschickten Kinder - Kinder mit UEMF - (DCD) leitliniengetreu behandeln
Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
COPM - Das Canadian Occupational Performance Measure und seine Anwendung in der täglichen Praxis
Kunst- und gestaltungstherapeutische Elemente in der ausdruckszentrierten Methode der Ergotherapie – Basisseminar
Allgemeine Didaktik und Unterrichtsplanung
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Schulbasierte Ergotherapie - Teil 1 Grundlagen
Umgang mit herausfordernden Patientinnen in der Ergotherapie
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Traumasensibles Arbeiten in der Ergotherapie
Ergotherapie bei Demenzerkrankungen
Ergotherapie-Kongress 2017
CO-OP - Kindern Erfolg ermöglichen: Kognitiver Ansatz bei Kindern mit Koordinationsstörungen
Das Ergotherapeutische Sozialkompetenz-Training - ein Kompaktseminar
Systemisches (Denken und) Handeln in den Arbeitsbereichen psychiatrischer Ergotherapie
Genusstraining in der Ergotherapie
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Lösungen (er-) finden - Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Interventionen in der Ergotherapie
Häusliche Ergotherapie bei Demenz - Interventionsprogramm
Verhaltenstherapeutisches ABC und die Anwendung in der Ergotherapie
Einführungskurs zu den Kognitiven Therapeutischen Übungen nach Prof. C. Perfetti (AIDETC anerkannt)
Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen (SBT) - Trainerschulung
Praxisverkauf/Praxisabgabe
Körperwahrnehmung in der ergotherapeutischen Behandlung demenzkranker Menschen
Metakognitives Training (MKT)
AD(H)S und Co. im Erwachsenenalter
Gruppentraining sozialer Kompetenzen (nach Hinsch und Pfingsten)
LiN – Lagerung in Neutralstellung
ICF - Ein Glücksfall für die Ergotherapie
Handeln gegen Trägheit - Ein Therapiemanual für Gesundheit durch Aktivität
Messer, Gabel, Schere, Stift – Feinmotorik mag ich nicht
Menschen mit chronisch-psychiatrischen Krankheitsverläufen in der Ergotherapeutischen Praxis
Häusliche Ergotherapie bei Demenz - Interventionsprogramm
Ergotherapie in der palliativen Versorgung - Aufbaukurs
Kunst- und gestaltungstherapeutische Elemente in der Ergotherapie - Vertiefung: Ressource und Potenzial
Charly Brown und sein Umkehrschluss - Glück und Unglück aufgrund innerer Überzeugung
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Arbeitstherapie/betriebliches Arbeitstraining in der MBR
Geballtes Wissen für die eigene Praxis
COPM - Das Canadian Occupational Performance Measure und seine Anwendung in der täglichen Praxis
Ergotherapie in der palliativen Versorgung
Kurzinterventionen mit motivierender Gesprächsführung
Praxisverkauf/Praxisabgabe
Schulbasierte Ergotherapie - Teil 1 Grundlagen
Einführung in die psychisch-funktionelle Behandlung
Körperwahrnehmung in der ergotherapeutischen Behandlung demenzkranker Menschen
Handeln gegen Trägheit - Ein Therapiemanual für Gesundheit durch Aktivität
HoDT - Einführungstage mit Schwerpunkt Geriatrie
Das ergotherapeutische Modul im Hometreatment (HT) am Beispiel des Düsseldorfer Modells
ICF - Ein Glücksfall für die Ergotherapie
Kurz und gut - Ergotherapieberichte schreiben mit dem Osnabrücker Berichtbogen (OBB)
CO-OP - Kindern Erfolg ermöglichen: Kognitiver Ansatz bei Kindern mit Koordinationsstörungen
Das Ergotherapeutische Sozialkompetenz-Training - ein Kompaktseminar
Ergotherapeutisches Handeln im Rahmen der Dialektisch - Behavioralen Therapie (DBT) - Teil 1
PEAP - Pädiatrisches ergotherapeutisches Assessment und Prozessinstrument
PEDI-D - ADLs von Kindern gezielt erheben
Hilfsmittelversorgung im Erwachsenenbereich - eine ergotherapeutische Prozessbegleitung
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Systemisches (Denken und) Handeln in den Arbeitsbereichen psychiatrischer Ergotherapie
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Lösungen (er-)finden - Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Interventionen in der Ergotherapie
Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen (SBT) - Trainerschulung
Schulbasierte Ergotherapie - Teil 1 Grundlagen
OTIPM - das Occupational Therapy Intervention Process Model
Kunst- und gestaltungstherapeutische Elemente in der ausdruckszentrierten Methode der Ergotherapie – Basisseminar
Ergotherapie bei Demenzerkrankungen
Gruppentraining sozialer Kompetenzen (nach Hinsch und Pfingsten)
Häusliche Ergotherapie bei Demenz - Interventionsprogramm
Managementseminar für leitende Ergotherapeutinnen
Metakognitives Training (MKT)
Ergotherapie in der palliativen Versorgung
Ergotherapie von Menschen mit Angst- und Panikstörungen oder Zwangsstörungen
CO-OP - Kindern Erfolg ermöglichen
Genusstraining in der Ergotherapie
Diese ungeschickten Kinder - Kinder mit UEMF - (DCD) leitliniengetreu behandeln
BaSIs schaffen!
BOT-2 - Testverfahren zur Erfassung der motorischen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen
Messer, Gabel, Schere, Stift – Feinmotorik mag ich nicht
Managementseminar für leitende Ergotherapeutinnen
Umgang mit herausfordernden Patientinnen in der Ergotherapie
Kunst- und gestaltungstherapeutische Elemente in der Ergotherapie - Vertiefung: Raumsymbolik
Arbeitstherapie/betriebliches Arbeitstraining in der MBR
Ergotherapie in der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)
Menschen mit chronisch-psychiatrischen Krankheitsverläufen in der Ergotherapeutischen Praxis
Ergotherapie in der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)
Praxisseminar: Arbeitsdiagnostische Instrumente
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Ergotherapie in der palliativen Versorgung
Methodenvielfalt - Verliebt ins Lehren
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Du+Ich-Konzept
HoDT - Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Störungen - Grundkurs
Job-Coaching in Kooperation mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR)
PEAP - Pädiatrisches ergotherapeutisches Assessment und Prozessinstrument
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
1
2
3
4
5
6