FEHLERTEUFEL
Freitag, 24. März 2017 - Samstag, 25 März 2017
Die eigenen ergotherapeutischen Kompetenzen mit anderen zu teilen und Schülern/Studierende das Wissen im Unterricht fundiert nahezubringen, ist reizvoll und erfordert didaktische Grundlagen und Kompetenzen.
Dieses Seminar bietet eine Einführung in die allgemeine Didaktik und stellt einen „Rote Faden“ der Unterrichtsplanung zur Verfügung.
Nach einer Einführung in die theoretische Begründung der Planung und Analyse von Lehr-Lernarrangements (didaktische Modelle und Konzeptionen), werden kognitive und emotionale Aspekte des Lernens (Unterrichtstypen, Lernstrategien) in den Blick genommen, wie auch der Begriff „guter Unterricht“ reflektiert.
Das didaktische Gefüge aus Zielen, Inhalten, Methoden Medien, Materialien, personalen Gegebenheiten und organisatorischen Rahmenbedingungen wird handlungsorientiert vermittelt und reflektiert für das eigene Handlungsfeld einsetzbar gemacht.
Inhalte:
Vermittlungs- versus Ermöglichungsdidaktik
Reflektion „guter Unterricht“
Lerntypen, Lernstrategien, Lernstile
Der „Rote Faden“ der Unterrichtsplanung
Bedingungsfelder des Unterrichts
Lernziele (Bloom et.al.) und Kompetenzen
Phasierung von Unterricht
Didaktisch begründeter Einsatz von Methoden
Sachanalyse, Didaktische Analyse, didaktische Reduktion
Einführung in Modelle und Konzeptionen von Didaktik
Gebühren für DVE Mitglieder | 200 € |
Gebühren für andere | 270 € |
Seminarnummer: 17-03-Dida
Weiterführende Literatur
Weidemann,B.(2008): Handbuch Active Training, Weinheim,Basel: Beltz-Verlag Jank,W.;Meyer,H.(2009):Didaktische Modelle : Cornelson Scriptor Meyer,H. (2014):Leitfaden Unterrichtsvorbereitung: Cornelson Scriptor 7.Auflage
09:00 – 16:00 Uhr
09:00 – 16:00 Uhr