FEHLERTEUFEL
Die Veranstaltung ist ausgebucht! Eine Anmeldung ist nur noch auf Warteliste möglich. Nächster Termin: 26.-27.04.2019
Samstag, 03. November 2018 - Sonntag, 04 November 2018
Die Handlungsanleitung der DGUV (ABMR) und das Anforderungsprofil zur Durchführung der medizinisch-beruflich-orientierten Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung (MBOR) werden vorgestellt und die Anforderungen an die Arbeitstherapie herausgearbeitet. Ferner lernen die Teilnehmer/innen, wie Sie ein Tätigkeitsprofil und eine tätigkeitsbezogene Eingangsbefundung erstellen und den Rehabedarf und die Therapieeinheiten identifizieren. Ihnen wird die Philosophie der Eingangsbefundung und der Besonderheiten der motorisch-funktionellen Behandlung mit Tätigkeitsbezug vermittelt. Sie werden anschließend in der Lage sein, tätigkeitsbezogene Abschlussbefundungen mit Prognosen abgeben zu können.
Die Wiedereingliederung von Patienten in das Erwerbsleben stellt eine große Herausforderung für Kostenträger und Therapeuten dar.
Der Berufsbezug in der medizinisch-beruflichen Rehabilitation wird in den Therapiekonzepten und dem Therapiealltag immer stärker von den Kostenträgern angefragt. Der Patient soll unter diesen Bedingungen die Arbeitsfähigkeit erhalten oder wiedererlangen.
Sie lernen Behandlungsverfahren im Rahmen der Ergotherapie zur gezielten Therapie von arbeitsspezifischen Fähigkeitsstörungen kennen und werden befähigt, realitätsorientierte und arbeitsplatzbezogene Trainingsangebote zu erstellen.
Sie lernen Arbeitsplatzanforderungen und Fähigkeiten individuell abzugleichen und den konkreten Arbeitsplatz, ggf. hinsichtlich einer leidensgerechten Ausstattung, zu analysieren.
Inhalte: Zu den Inhalten der Arbeitstherapie bzw. des betrieblichen Arbeitstrainings gehört es, eine Arbeits- und Berufsanamnese zu erstellen, Anforderungs-/Tätigkeitsprofile, Fähigkeits- und Eignungsprofile in Zusammenarbeit mit den Patienten zu erstellen.
Anhand von Fallbeispielen werden die Seminarteilnehmer/innen befähigt, Behandlungen im Rahmen der medizinisch-beruflichen Rehabilitation durchzuführen.
Ziele der Fortbildung
Die Seminarteilnehmer/innen sollen tätigkeitsbezogene Behandlungen im Rahmen der Arbeitstherapie in der medizinisch-beruflichen Rehabilitation der DGUV und RV durchführen können.
Die Seminarteilnehmer/innen führen tätigkeitsbezogene Behandlungen im Rahmen der Arbeitstherapie in der medizinisch-beruflichen Rehabilitation der DGUV und RV durch und setzen dabei standardisierte Instrumente (z.B. Tätigkeitsprofile und den WorkPark) fachlich korrekt ein.
Gebühren für DVE Mitglieder | 330 € |
Gebühren für andere | 360 € |
Fortbildungspunkte: 16
Seminarnummer: 18-03-DGUV
11:00 – 17:30 Uhr
09:00 – 15:30 Uhr