FEHLERTEUFEL
Freitag, 06. Juli 2018 - Samstag, 07 Juli 2018
Die Lösungsorientierte Therapie legt den Fokus auf Ziele und Ressourcen des Klienten, nicht auf die Analyse von Handlungsproblemen.
Dieses Seminar ist interaktiv, praxisorientiert und zielt darauf ab, dass die Teilnehmer die neuen Techniken ausprobieren und diskutieren, um diese im Anschluss unmittelbar im eigenen Therapiealltag anwenden zu können.
Die Systemisch-Lösungsorientierte Therapie legt den Fokus auf die Ziele und Ressourcen des Klienten anstatt sich auf die Analyse von Handlungsproblemen zu konzentrieren.
Ausgangspunkt ist die Situation, die der Klient sich wünscht! Er wird als Experte seines eigenen Lebens gesehen. Der Therapeut unterstützt ihn dabei, seine Ziele zu formulieren, Lösungen zu (er-)finden und diese auszuführen und zu evaluieren.
Die spezifischen Fragetechniken und Interventionen werden mit dem Fokus auf die Anwendungsmöglichkeiten in der Ergotherapie erklärt und durch die Teilnehmer erlernt.
Die Lösungsorientierte Gesprächsführung passt durch ihre Klienten Zentriertheit und die Ressourcenorientiertheit ausgezeichnet in ein ergotherapeutisches Setting. Fragetechniken wie Skalierungen, Ausnahme- und Copingfragen bieten eine sehr sinnvolle Ergänzung des therapeutischen Repertoires. Auch die komplexeren Interventionen lassen sich sehr gut in die ergotherapeutische Behandlung integrieren.
Der Workshop ist interaktiv, praxisorientiert und zielt darauf ab, dass die Teilnehmer die neuen Techniken ausprobieren und diskutieren, um diese im Anschluss unmittelbar im eigenen Therapiealltag anwenden zu können.
Nach Abschluss des Seminars kennen die Teilnehmer:
Gebühren für DVE Mitglieder | 280 € |
Gebühren für andere | 380 € |
Fortbildungspunkte: 16
Seminarnummer: 18-07-Lösu
Von den Teilnehmer:innen mitzubringen:
Geeignet für Ergotherapeuten aller Fachrichtungen.
Zur Vorbereitung auf den Kurs werden Sie gebeten, einen kurzen Fragebogen auszufüllen.
Weiterführende Literatur
10:00 - 18:00 Uhr
09:00 - 16:30