FEHLERTEUFEL
Das Seminar ist 4-tägig: Zweiter Termin: 24.-25.06.2017
Samstag, 10. Juni 2017 - Sonntag, 11 Juni 2017
Das Ergotherapeutische Sozialkompetenz-Training (EST) von Menke und Löcker ist ein eigens auf die Bedingungen und Ressourcen der Ergotherapie zugeschnittenes manualisiertes Training. Es wurde für Gruppen von 6 Kindern im Grundschulalter bis zur 6. Klasse konzipiert, die wegen unterschiedlicher Schwierigkeiten bei sozialen Betätigungen ergotherapeutisch behandelt werden sollen. Die Durchführung ist für zwei Therapeuten geplant. Ziel des Trainings ist der Auf- und Ausbau sozialer Fertigkeiten und Handlungsmöglichkeiten, die die Kinder in ihrem Alltag benötigen.
Die Kinder erarbeiten sich diese Regeln und Strategien spielerisch in 14 Einheiten und festigen sie durch Hausaufgaben. Die Kinder bekommen im Training gut einsetzbare Materialien an die Hand, die sie auch nach Therapieende weiter nutzen können. Themen der EST-Einheiten sind zum Beispiel: Gesprächsregeln, erkennen und benennen von Gefühlen, Umgang mit Wut und Angst, Freundschaft, Hilfe annehmen und helfen, Grenzen setzen und Konflikte lösen.
Einen wichtigen Teil des Trainings macht die enge Einbeziehung der Eltern aus: auch sie erhalten in jeder Einheit Informationen und praktische Hausaufgaben, um ihre Kinder im Therapieverlauf gut unterstützen zu können. Zwei Elternabende bieten zudem die Möglichkeit, die bisherigen Inhalte der Therapie zu vertiefen und sich darüber auszutauschen.
Inhalte: Im ersten Seminarblock werden die theoretischen Hintergründe des EST praxisnah vorgestellt.
Themen:
• Die ergotherapeutische Befundung im Hinblick auf das EST
• Die Vorbereitung des Kindes und der Eltern auf das EST in der Einzeltherapie
• Das Planen und Zusammenstellen der Gruppe
• Lerntheoretische Hintergründe
• Verhaltenstherapeutisch-orientierte Interventionen
• Elternarbeit
Im zweiten Block wird jede Einheit des EST mit dazugehörigen Hausaufgaben für Kinder und Eltern besprochen. Viele Elemente werden praktisch erprobt und deren Durchführung reflektiert. Filme und Fotos, sowie Berichte aus der Anwendung des EST machen die Umsetzung des Manuals anschaulich.
Gebühren für DVE Mitglieder | 510 € |
Gebühren für andere | 680 € |
Fortbildungspunkte: 32
Seminarnummer: 17-06-EST
Von den Teilnehmer:innen mitzubringen:
Bitte folgende Literatur zum Seminar mitbringen: Ergotherapeutisches Sozialkompetenz-Training (EST) und das Elternworkbook zum EST zur Arbeit an der Schule, Stefanie Otte-Löcker, Berit Menke, Schulz-Kirchner Verlag GmbH
10:30 – 17:30 Uhr
09:00 – 16:00 Uhr
10:30 – 17:30 Uhr
09:00 – 16:00 Uhr