FEHLERTEUFEL
Samstag, 24. Juni 2017 - Sonntag, 25 Juni 2017
Ist es möglich im Rahmen einer Therapie aktives Genießen der "kleinen Dinge" des Alltags zu erlernen?
Bereits 1983 veröffentlichte der Psychologe Dr. Rainer Lutz, gemeinsam mit der Psychotherapeutin Eva Koppenhöfer das Therapieprogramm „Die kleine Schule des Genießens“ als halbstandardisierte verhaltenstherapeutisches Behandlungsprogramm. Als Genusstherapie oder -training ergänzt es heute immer öfter die etablierten psychiatrischen Behandlungsangebote.
Um was geht es?
Bis zu acht Patienten nehmen an aufeinander aufbauenden ca. 90 minütigen Sitzungen teil. Neben eine Einführungs- und Abschlusssitzung orientieren sich die weiteren Sitzungen an den fünf Sinnen des Menschen. Der Sitzungsaufbau immer gleich. Nach einer Entspannungsübung folgen Wissenstransfer, Experimente und die Vorstellung einer „Hausaufgabe“ jedes einzelnen Teilnehmers.
Das Programm hat einen starken Alltags- und Biographiebezug. Unabhängig von der Diagnose spricht es über die konkreten Sinneswahrnehmungen gezielt die gesunden Anteile vieler Patienten an. Patienten wechseln während der Sitzungen oft aus der Krankenrolle, sind aktiver, offener, zeigen bessere soziale Kompetenzen und weniger die krankheitsbedingten Symptome und Einschränkungen. Dieser hält oft auch nach der Sitzung an.
Das Therapieprogramm lässt sich aufgrund der Struktur und der Ressourcenorientierung sowohl im stationären, als auch im ambulanten Bereich anbieten.
Inhalte
Im Seminar werden neben den theoretischen Grundlagen zum Therapieprogramm, alle 7 Einheiten mit den Teilnehmern durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Selbsterfahrung und der Theorie, bieten eine Grundlage um das Therapieprogramm selbst anzubieten. Auch die Teilnehmer sollten dafür 5 persönliche Dinge zu den einzelnen Sinnen mitbringen (die genaue Aufgabe wird mit der Anmeldebestätigung versendet).
Ergänzend werden die Erfahrungen in der praktischen Anwendung aus Sicht der Referenten und der Patienten berichtet.
Gebühren für DVE Mitglieder | 290 € |
Gebühren für andere | 390 € |
Fortbildungspunkte: 16
Seminarnummer: 17-06-Genu
Von den Teilnehmer:innen mitzubringen:
die Teilnehmer sollten 5 persönliche Dinge zu den einzelnen Sinnen mitbringen (die genaue Aufgabe wird mit der Anmeldebestätigung versendet).
Weiterführende Literatur
Handler, Beate: Mit allen Sinnen leben - Tägliches Genusstraining, Goldegg; Auflage: 3. Auflage. (Juli 2012) ISBN: 978-3902729941
10:00 – 17:30 Uhr
09:00 – 16:45 Uhr