FEHLERTEUFEL
Grundkurs - Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist nur noch auf Warteliste möglich! Nächster Termin: 07.-08.09.2019 in Freiburg
Freitag, 29. März 2019 - Samstag, 30 März 2019
Das Hauptziel von Palliative Care ist die Erhaltung oder Verbesserung der Lebensqualität der Patienten und ihrer Angehörigen durch ein multiprofessionelles Team. Die Ergotherapie stellt dabei einen wichtigen Bereich dar. Dieser Kurs soll ein Basiswissen vermitteln für die ergotherapeutische Arbeit mit Palliativpatienten.
Palliative Care ist der Oberbegriff für alle Bereiche der Versorgung unheilbarer Schwerkranker und Sterbender. Hauptziel ist die Erhaltung oder Verbesserung der Lebensqualität der Patienten und ihrer Angehörigen durch ein multiprofessionelles Team. Die Ergotherapie stellt dabei einen wichtigen Bereich dar.
Dieser Kurs soll ein Basiswissen vermitteln für die ergotherapeutische Arbeit mit Palliativpatienten.
Somit stellen ergotherapeutische Maßnahmen und Möglichkeiten bei der Behandlung von Palliativpatienten, im Theoretischen und vor allem im Praktischen, zentrale Themen des Kurses dar.
Inhalte (inkl. praktischer Übungen)
Die Teilnehmer kennen verschiedene Therapie- und Begleitangebote und sammeln praktische Erfahrungen für den Umgang mit Palliativpatienten. Sie sind mit Wegen vertraut, um dem Patienten größtmögliche Lebensqualität und Selbstständigkeit zur Bewältigung des Alltags zu ermöglichen. Die Teilnehmer erkennen und entwickeln eigene Ressourcen und Möglichkeiten zur Reduzierung der Belastung im täglichen Umgang mit Leben, Sterben und Tod.
Gebühren für DVE Mitglieder | 270 € |
Gebühren für andere | 370 € |
Fortbildungspunkte: 16
Seminarnummer: 19-03-PalG
Weiterführende Literatur
Huseboe, S., Klaschik, E., Palliativmedizin: Grundlagen und Praxis
Cooper, J., Occupational Therapy in Oncology and Palliative Care
11:00 – 18:30 Uhr
09:00 – 16:30 Uhr