FEHLERTEUFEL
Freitag, 04. Juli 2025
Scham ist ein Gefühl, das uns im Alltag begleitet, über das wir aber selten sprechen. Es ist ein Gefühl, das sehr unangenehm sein kann und uns manchmal stunden- oder sogar tagelang beschäftigt. Im Workshop befassen wir uns mit Scham als Emotion, ihren positiven Funktionen aber auch ihren möglichen negativen Folgen.
Der Begriff „Schamresilienz“ beschreibt eine Reihe von Verhaltensweisen und Fähigkeiten, die es leichter machen, auf Scham zu reagieren und sich davon zu erholen. Im Workshop lernen wir, wie wir Schamresilienz aufbauen können.
Wir werden praktische Übungen und Ressourcen kennen lernen, die uns helfen, Scham zu regulieren und leichter loszulassen. Wir werden Beispiele aus der beruflichen Praxis austauschen und erfahren, wie wir ein tieferes Verständnis von Scham in unserer Arbeit nutzen können. Ein fundiertes Verständnis von Scham kann uns helfen, besser mit dieser Emotion umzugehen und diese Fähigkeiten in unserer beruflichen Praxis bewusst zu nutzen.
Dieser Workshop bietet wertvolle Erkenntnisse und praktische Werkzeuge, um sensibler und effektiver mit Scham im Berufsalltag umzugehen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre professionellen Kompetenzen zu erweitern.
4 x 45 Min.
Gebühren für DVE Mitglieder | 55 € |
Gebühren für andere | 80 € |
Fortbildungspunkte: 4
Seminarnummer: 2507-OScha
Weiterführende Literatur
14:00 - 18:00 Uhr