Häusliche Ergotherapie bei Demenz - Interventionsprogramm
Teil 2 - Implementierung und Zertifizierung
Freitag, 08. September 2017 - Samstag, 09 September 2017
INFOS
Abstract
Im häuslichen Arbeitssetting mit Demenzerkrankten und deren Angehörigen begegnen ErgotherapeutInnen täglich neue und herausfordernde Situationen. HED-I bietet mit seiner Therapeutenmappe eine klare Orientierung für das ergotherapeutische Vorgehen. Für jede Therapieeinheit stehen Arbeitshilfen zur Verfügung die Struktur und Sicherheit geben. HED-I ist eine Kurzzeitintervention mit 20 Therapieeinheiten, die direkt im häuslichen Setting stattfindet. Sie ist ausgerichtet auf Menschen mit leichter und mittelgradiger Demenz und deren pflegenden Angehörigen.
Die HED-I Schulung umfasst zwei Teile (Modul 1+2: Basis + Aufbau; Modul 3: Implementierung / Zertifikat) und befähigt die teilnehmenden ErgotherapeutInnen, die Alltagsbetätigungen des Menschen mit Demenz zu stärken und den Angehörigen einen angemessenen Umgang mit ihrem demenzerkrankten Familienmitglied zu ermöglichen. Im Mittelpunkt steht die Lebensqualität der Betroffenen im persönlichen Lebensumfeld.
Beschreibung
Die Fortbildung ist das Modul 3 des HED-I Interventionsprogramms
Modul 3: Implementierung (2 Tage, 16 UE):
Gesamter therapeutischer Prozess am Fallbeispiel,
Erfahrungsaustausch zum therapeutischen Prozess, schwierige Gesprächssituationen, Erfahrungen aus dem Netzwerk,
Die HED-I Schulung beinhaltet Vor- und Nachbereitungsaufgaben, die von den TeilnehmerInnen durch die Anwendung der schriftlichen und praktischen Arbeitshilfen ausgearbeitet werden. Die praktische Umsetzung von HED-I wird auf diese Weise schrittweise von den Lehrtherapeutinnen supervidiert und die Qualität der Intervention gesichert.
Lehrmethoden
- Vorträge
- Gruppenarbeiten, instruierte Rollenspiele, Videoanalysen, Fallbeispiele
- Vor- und Nachbereitungsaufgaben der TeilnehmerInnen. Sie erhalten zu allen Nachbereitungsaufgaben ein schriftliches und ggf. telefonisches Feedback von Ihren Lehrtherapeutinnen
Zwischen den Modulen sind im Selbststudium Vor- und Nachbereitungsaufgaben schriftlich und praktisch zu bearbeiten (55 UE).
- Vorbereitung Modul 3 (Implementierung): 20 Stunden
Weitere Informationen
Der Erwerb eines HED-I Zertifikates ist möglich nach Teilnahme an Modul 1 – 3 und erfolgreicher Bearbeitung der Nachbereitungsaufgaben.
Unterrichtseinheiten: Das Modul beginnt am 1. Schulungstag um 10.00 Uhr.
Modul 3 endet am 2. Tag um 17.00 Uhr.
Ziele der Fortbildung
Die Fortbildung befähigt, leicht bis mittelgradig Demenzerkrankte und ihre Angehörigen im häuslichen Umfeld anzuleiten, zu beraten und ergotherapeutisch zu behandeln.
Die HED-I Schulung befähigt die TN,
die Alltagsbetätigungen des Menschen mit Demenz zu stärken
den pflegenden Angehörigen einen angemessenen Umgang mit ihren demenzerkrankten Familienmitgliedern zu ermöglichen
eine klientenzentrierte Vorgehensweise umzusetzen und damit die Kompetenzen der Betroffenen zu fördern
die Lebensqualität der Betroffenen im persönlichen Lebenskontext zu stabilisieren
Gebühren und Infos
Gebühren für DVE Mitglieder |
390 € |
Gebühren für andere |
530 € |
Seminarnummer: 17-09-HED2
Von den Teilnehmer:innen mitzubringen:
Voraussetzung ist die Teilnahme an Modul 1 und Modul 2.
Weiterführende Literatur
Flotho, W., Günther, C., & Sibold, C. (2011a) Hausbesuch bei KlientInnen mit leichter bis mittelgradiger Demenz und ihren Angehörigen. Ergotherapie und Rehabilitation, 50, 11:12-18.
George, S., Flotho, W., Dehnhardt, B., Harth, A. & Romein, E. (2009). Derzeitiger Entwicklungsstand rund um das kanadische Modell in Deutschland. In: Jerosch-Herold, C., Marotzki, U., Stubner, B.M., Weber, P. (Hrsg.): Konzeptionelle Modelle für die Ergotherapeutische Praxis. Heidelberg: Springer. S. 171-182.
Holthoff, V., Reuster, T., & Schützwohl, M. (Hrsg.) (2013). ERGODEM. Häusliche Ergotherapie bei Demenz – ein Leitfaden für die Praxis. Stuttgart: Thieme
Beginn und Ende der einzelnen Tage
Tag 1
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 6
ANMELDEN
Häusliche Ergotherapie bei Demenz - Interventionsprogramm
Anmeldung
Registrierungszeitraum abgelaufen