FEHLERTEUFEL
- für Kinder von 5-8 Jahren
Freitag, 01. Juni 2018 - Samstag, 02 Juni 2018
Das PEAP
Ist ein in Deutschland entwickeltes Instrument um alterstypische Betätigungen aus Sicht der Kinder, Eltern, Erzieher/Lehrer und aus Therapeutensicht dar zu stellen. In dem standardisierten Teil, das PEAP-Assessment wird der Betätigungsstatus eines Kindes erfasst, sowie die Veränderungen in Bezug auf Betätigungen nach einem bestimmten Zeitraum. Das PEAP-Prozessinstrument unterstützt die Umsetzung von betätigungsorientem und klientenzentrierten Vorgehensweisen im ergotherapeutischen Therapieprozess.
Prof. Dr. Elke Kraus und Ellen Romein, die Urheberinnen und Autorinnen des PEAPs, haben unter der Mitwirkung von Ulrike Weise und über zwanzig weiteren qualifizierte ErgotherapeutInnen das PEAP seit 2007 konzipiert und entwickelt. Es gibt mehreren Studien zum PEAP die eine gute Praktikabilität und auch Interrater-Reliabilität nachweisen. Weitere Informationen über das PEAP: www.klientenzentrierte-ergotherapie.com.
Für welche Kinder ist das PEAP entwickelt worden?
Das PEAP-Assessment ist für Kinder mit leichten bis mittelschweren Einschränkungen oder Behinderungen in der Altersgruppen 5-6 Jahre und 7-8 Jahre konzipiert. Der Prozessteil ist altersunabhängig. Das PEAP-Assessment wird um die Altersgruppe 3-4-Jährige erweitert (voraussichtlich 2017).
Inhalt:
Das standardisierte PEAP Assessment und die verschiedenen PEAP-Phasen wird anhand von Fallbeispiele vorgestellt.
Ziel: nach der zweitägigen Fortbildung können die TN das PEAP Assessment anwenden, kennen die verschiedenen Instrumente und Methoden vom PEAP und wissen um die Möglichkeiten der verschiedenen PEAP-Phasen.
Gebühren für DVE Mitglieder | 290 € |
Gebühren für andere | 390 € |
Fortbildungspunkte: 16
Seminarnummer: 18-06-PEA1
Von den Teilnehmer:innen mitzubringen:
Der PEAP-Testkoffer soll von den Teilnehmern selber gekauft und zum Kurs mitgenommen werden. (Schulz-Kirchner Verlag, Idstein 2015, EUR 169,99 / DVE-Mitglieder EUR 139,99)
Weiterführende Literatur
Das PEAP-Handbuch, 2015, erste Auflage. Schulz-Kirchner Verlag. Romein, E., Kraus, E., Weise, U. (2015). PEAP Teil 1: das Assessment: Ergo&Reha 54/4, Seiten 26-31. Romein, E., Kraus, E., Weise, U. (2015). PEAP Teil 2: das Prozessinstrument. Ergo&Reha 54/5, Seiten 14-19.
10:00 - 18:00 Uhr
09:00 - 17:00 Uhr