FEHLERTEUFEL
Schwerpunkt Organisation
Freitag, 14. September 2018 - Samstag, 15 September 2018
Das Gesundheitswesen ist einem rasanten Wandel unterworfen. Die Anforderungen an kostenbewusstes Handeln, sprich betriebswirtschaftlichem Denken, steigen ständig.
Leitung und Management gewinnen auch für Therapieberufe stetig an Bedeutung. Gerade in Zeiten knapper Kassen wird von leitenden Therapeuten/innen ein effektives und effizientes Handeln verlangt. Die beiden Seminare beschäftigen sich mit den verschiedenen Aufgaben, die mit Leitung und Management verbunden sind, und vermitteln erstes Handwerkszeug zur praktischen Umsetzung.
Teil 1 des Seminares wird den Schwerpunkt „Organisation“ haben. Themen wie Finanzierungsformen und betriebswirtschaftliche Grundlagen stehen im Vordergrund. Ebenso eine Auseinandersetzung mit Strukturen und Prozessen und deren Gestaltung innerhalb einer Organisation/Einrichtung. Ein Aspekt wird auch die Gestaltung von Veränderungsprozessen sein.
Im Seminar wird Raum sein für konkrete Fragestellungen des Arbeitsalltags. Neben einer praxisnahen und beispielhaften Präsentation der Basisfakten stehen die aktive Teilnahme und Diskussion sowie konkrete Fragestellungen der Teilnehmer im Mittelpunkt.
Referentinnen/en: Mathias Gans (1. Tag) / Birthe Hucke (2. Tag)
Gebühren für DVE Mitglieder | 290 € |
Gebühren für andere | 390 € |
Seminarnummer: 18-09-MAN1
Von den Teilnehmer:innen mitzubringen:
Teilnahmevoraussetzung: (angestrebte) Leitungstätigkeit als Ergotherapeut*in in einer Einrichtung (Klinik, Reha-Einrichtung, Pflegeeinrichtung, u.ä.)
Weiterführende Literatur
- Bröckmann, Reiner (2011): Führungskompetenz – versiert kommunizieren und motivieren, Ziele vereinbaren und planen, fordern und fördern, kooperieren und beurteilen; Schäfer-Pöscherl-Verlag Stuttgart. - DVE (2012): Arbeitsrecht für die Ergotherapie; www.dve.info -> DVE-Shop.
11:00 – 18:00 Uhr
09:00 – 16:00 Uhr