FEHLERTEUFEL
Grundlagen der BGF und Einstieg in das Arbeitsfeld.
Freitag, 09. November 2018
Im ersten Seminar lernen Sie das Arbeitsfeld der BGF aus dem Blickwinkel der Ergotherapie kennen. Es verknüpft theoretische Grundlagen mit der ergotherapeutischen Umsetzung. Sie werden die verschiedenen Wege in dieses Arbeitsfeld kennenlernen und anhand praxisnaher Fallbeispiele diskutieren. Außerdem entwickeln Sie ihr persönliches Profil und die nächsten Schritte für den Einstieg in die BGF.
Lernen Sie das spannende Arbeitsfeld der Betrieblichen Gesundheitsförderung genauer kennen! Welche Möglichkeiten haben Ergotherapeuten im Betrieb? Kann ich das auch? Die zwei Seminare beantworten diese Fragen und geben eine erste Orientierung im Arbeitsfeld BGF.
Im ersten Seminar wird zunächst theoretisches Hintergrundwissen vermittelt. Dazu gehören Modelle von Gesundheit und Krankheit sowie Grundlagen und Termini der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Wie tickt ein Betrieb? Wer sind die Ansprechpartner für Gesundheitsförderer? Was können und müssen Betriebe für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter tun? Die gesetzlichen Rahmenbedingungen der BGF werden erörtert. Ein besonderer Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf den Zugangswegen in dieses Arbeitsfeld sowie in ersten Diskussionen zu einem eigenen Konzept.
Durch das Seminar werden Sie kein fertiges Konzept an die Hand bekommen. Vielmehr sollen Sie befähigt werden, Ihre Angebote auf den Bedarf der Betriebe zuzuschneiden.
Inhalte
- Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer theoretische Grundlagen und gesetzliche Rahmenbedingungen der BGF. - Die Teilnehmer verstehen Unternehmensstrukturen und wissen, wer relevante Ansprechpartner zum Thema BGF für sie sind. - Mit der Teilnahme am Seminar sind die Teilnehmer in der Lage abzuwägen, welche Leistungen sie für ein Unternehmen anbieten können. - Nach dem Seminar haben die Teilnehmer ein persönliches Profil, welches ihnen relevante und noch zu erwerbende Kompetenzen aufzeigt. - Durch Diskutieren von Fallbeispielen lernen die Teilnehmer typische Situationen aus der Praxis der BGF kennen.
Gebühren für DVE Mitglieder | 180 € |
Gebühren für andere | 250 € |
Fortbildungspunkte: 8
Seminarnummer: 18-11-BGF1
Weiterführende Literatur
Höhl Werner, Köser Petra, Dochat Achim (Hrsg.) (2015). Produktivität und Teilhabe am Arbeitsleben. Arbeitstherapie - Arbeitsrehabilitation - Gesundheitsförderung. Idstein: Schulz-Kirchner. Ackenhausen Frauke, Adam Peggy (2016). Ein neues Arbeitsfeld entdecken - der Einstieg in die Betriebliche Gesundheitsförderung. In: praxis ergotherapie 2-2016, S. 66-71. Verlag modernes lernen, Borgmann GmbH & Co. KG. Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V. (Hrsg.) (2014). Ergotherapie in der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Eine Beschreibung des ergotherapeutischen Leistungsprofils.
09:30 – 17:00 Uhr