FEHLERTEUFEL
Das Seminar ist ausgebucht. Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich. Nächster Termin: 20.-21.03.2020 in Berlin.
Freitag, 18. Oktober 2019 - Samstag, 19 Oktober 2019
2 Tage geballtes Wissen für Gründungswillige, junge Praxisinhaber und auch alte Hasen. Das Seminar bündelt die Themen Abrechnung mit den Krankenkassen, Prüfpflicht, Privatpatienten, Arbeitsvertrag, Werbung, Steuern und betriebswirtschaftliche Kennzahlen – praxisnah und umsetzbar.
Eine erfolgreiche Ergotherapie-Praxis ist von vielen Faktoren abhängig – nicht zuletzt muss die Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen stimmen, damit die erbrachten Leistungen bezahlt werden. Kennt man sich aus, erhöht das kolossal die Chance im Wettbewerb zu bestehen. Gesundes Halbwissen birgt dagegen erhebliche Risiken.
Die Inhalte:
Die Teilnehmer kennen die Abläufe der Abrechnung auch für Selbstzahler und sind fit bei der Prüfung der Verordnungen und evtl. notwendiger Korrekturen. Daneben haben sie einen Überblick über wichtige „Nebenthemen“ einer Praxis gewonnen und können diese Kenntnisse in eigene Entscheidungen für das Praxiskonzept umsetzen. Der Faktencheck ermöglicht den Blick in die Vergangenheit und eine vernünftige Steuerung in der Zukunft.
Gebühren für DVE Mitglieder | 250 € |
Gebühren für andere | 450 € |
Seminarnummer: 19-10-Wiss
Von den Teilnehmer:innen mitzubringen:
Basiswissen zur eigenen Praxis (z. B. aus den Existenzgründer-Seminaren des DVE) - empfohlene Lektüre: Indikationskatalog Ergotherapie, Schulz-Kirchner-Verlag
Weiterführende Literatur
Appuhn/Bothner: Die eigene Praxis, Verlag physio.de GmbH; Praxis-Management für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden, Prof. Dr. Barbara Betz, Springer Verlag
11.00 - 17.30 Uhr
9.00 - 14.30 Uhr