online umfrage

  • Fehlerteufel

    Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.
    Ungültige Eingabe
    Ungültige Eingabe
    Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein!
    Ungültige Eingabe
    Bitte beantworten Sie die Sicherheitsfrage

FEHLERTEUFEL

 

Umfrage Situation ergotherapeutischer Praxen 2024

Persönliche Angaben – Inhaber:in/Fachliche Leitung

Mitglied im DVE



1. Alter in Jahren

2. Geschlecht





3. Praxisbetrieb seit (Jahreszahl) :

4. Rechtsform der Praxis






5. Die Praxis ist eine





Anzahl der insgesamt beteiligten ergotherapeutischen Praxisinhaber:innen

Anzahl der insgesamt beteiligten ergotherapeutischen Praxisinhaber:innen

Anzahl der insgesamt beteiligten Praxisinhaber:innen der folgenden Berufsgruppen





6. abgeschlossenes oder laufendes Studium (Mehrfachnennungen möglich)






Angaben zur Praxis

7. Größe der Praxis






7a) Die Praxisräume sind



8. Die Praxis arbeitet in folgenden Kooperationen (Mehrfachnennungen möglich)









9. Erhalten Sie Verordnungen des Entlassmanagements aus dem Krankenhausbereich?




10. Wie hoch ist der Anteil an Hausbesuchen in Ihrer Praxis? (in Relation zu allen Verordnungen, Angabe in %)






10a) Führen Sie Behandlungen in Einrichtungen (Schule/Kita) nach §11 Abs. 2 HMR ohne Verordnung eines Hausbesuchs durch?



Therapieeinheiten durchschnittlich pro Woche

11. Wie groß ist die durchschnittliche Entfernung zwischen Praxis und Klient:innen beim Hausbesuch (einfacher Weg)?




12. In der Praxis werden die Verordnungen abgerechnet



13. In der Praxis wird eine Verwaltungssoftware genutzt



13a) Die Verwaltungssoftware wird genutzt für (Mehrfachnennungen möglich)







13b) Ich wünsche mir die Integration der ergotherapeutischen Prozessdokumentation ETpro in meine Software





Personalstruktur

WICHTIG
Bitte stellen Sie im Falle einer Praxisgemeinschaft die Anzahl der therapeutischen Mitarbeiter:innen nur pro Gesellschafter (pro IK) dar, d.h., fassen Sie nicht die therapeutischen Mitarbeiter:innen der rechtlich gesehen unabhängigen Praxen zusammen.

14. Ergotherapeutische Mitarbeiter:innen

14a) Wie viele Ergotherapeut:innen (Personen) sind insgesamt in der Praxis beschäftigt?

14b) Wieviele Vollzeitäquivalente ergibt dies? (Hier rechnen Sie die Wochenarbeitszeit aller Ergotherapeut:innen zusammen und teilen den Wert durch 39 (= Vollzeit))

14c) Wieviele freie Stellen konnten Sie in den letzten 3 Monaten nicht besetzen?







14d) Innerhalb welchen Zeitraums können Sie neuen Klient:innen einen Termin anbieten? Innerhalb von






14e) Haben Sie die Praxis verkleinert, Räume untervermietet oder sind in kleinere Räume umgezogen, weil dauerhaft Stellen nicht besetzt werden konnten?



15. Wie viele sozialversicherungspflichtig angestellte Ergotherapeut:innen beschäftigen Sie als Vollzeitkräfte (ab 39 Stunden)?

16. Wie viele sozialversicherungspflichtig angestellte Ergotherapeut:innen beschäftigten Sie als Teilzeitkräfte (unter 39 Stunden)?

17. Wie viele geringfügig Beschäftigte Ergotherapeut:innen hat die Praxis? (sowohl dauerhaft Beschäftigte als auch Aushilfen, Springer etc. auf Basis 538,-- €)

18. Welche Gehaltsmodelle/Lohnpolitik gibt es in Ihrer Praxis?




18a) Welche freiwilligen Zusatzleistungen bieten Sie an (Mehrfachnennungen möglich)








18b) Welche Regelung zur Gehaltserhöhung gibt es in Ihrer Praxis?





18c) Um wieviel Prozent haben Sie die Gehälter ihrer Mitarbeiter:innen seit Januar 2023 erhöht?





19. Die wöchentliche Arbeitszeit (nur Therapie!) der Inhaber:in beträgt in Stunden (bei Gemeinschaftspraxis bitte die Gesamtsumme aller Inhaber:innen angeben):

20. Wie viele freie ergotherapeutische Mitarbeiter:innen arbeiten für die Praxis?

21. Wie viele angestellte Mitarbeiter:innen aus anderen therapeutischen Berufen (Zulassungserweiterung, z.B. Logopädie, Physiotherapie) hat die Praxis?

Sonstige Mitarbeiter:innen

WICHTIG
Bitte stellen Sie im Falle einer Praxisgemeinschaft die Anzahl der sonstigen Mitarbeiter:innen nur pro Praxis dar, d.h., teilen Sie bitte die nicht-therapeutischen Mitarbeiter:innen, die für mehrere Praxen tätig sind, im Verhältnis pro Praxis auf.

22. Wie viele nicht-therapeutische Kräfte (Personen) sind insgesamt in der Praxis beschäftigt?

Falls möglich unterteilen Sie diese bitte genauer in:

22a) Verwaltungskräfte, Rezeptionsfachkräfte (Personen)

22a.1) Addierte Wochenarbeitszeit aller Verwaltungskräfte/Rezeptionskräfte





22b) Reinigungskräfte (Personen)

Leistungsabrechnung

Preisgefüge bei Privatpatient:innen

23. Die Privat-Preise werden wie folgt berechnet bzw. festgelegt:









24. Wie hoch ist bei dem/der Inhaber:in der Anteil der Therapiezeit (Arbeitszeit direkt mit den Klient:innen) in Bezug zur gesamten Wochenarbeitszeit?






25. Wie hoch ist bei den Therapeut:innen der Anteil der Therapiezeit (Arbeitszeit direkt mit den Klient:innen) in Bezug zur gesamten Wochenarbeitszeit?






Strategische Planung

26. Bieten Sie zurzeit Leistungen ohne Verordnung/für Selbstzahler (z.B. Präventionsangebote, Trainingskurse, Beratung / Coaching) an?



26a) Planen Sie, in Zukunft diese Leistungen zu verringern oder auszubauen?




27. Haben Sie ein Qualitätsmanagementsystem in Ihrer Praxis mit/ohne Zertifikat?



27b) Planen Sie die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems?



28. Mit der Blankoverordnung legen Sie u.a. die Frequenz und die Menge an Ergotherapie für die Klient:innen fest. Reichen Ihre personellen Ressourcen in der Praxis aus, um bspw. flexibel hohe Frequenzen oder Behandlungstermine von langer Dauer anzubieten?



29. Mit Einführung der elektronischen Heilmittelverordnung sollen ab dem Jahr 2027 alle Heilmittelerbringer:innen verpflichtend an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen werden. Ist Ihnen das bekannt?



30. Die Telematikinfrastruktur (TI) bietet Funktionen für eine digitale Vernetzung der einzelnen Leistungserbringer:innen im Gesundheitswesen und Klient:innen. Die TI ist auch Grundlage für die elektronische Heilmittelverordnung. Wie sehen Sie diese Entwicklung?