FEHLERTEUFEL
Eine 9-monatige Fortbildung in 6 Blockmodulen
Donnerstag, 04. März 2021 - Samstag, 06 März 2021
JobcoachingAP als eine Form der aufsuchenden Unterstützung am Arbeitsplatz deckt sich in hohem Maß mit dem betätigungsorientierten Selbstverständnis der Ergotherapie. Jobcoaches leisten individuelle und unmittelbare Unterstützung am Arbeitsplatz von Klienten und haben jeweils direkten Kontakt mit Vorgesetzten und Kollegen. Die Finanzierung erfolgt durch unterschiedliche Kostenträger, insbesondere durch die Inklusionsämter und lokale Fachstellen für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben. Teilnehmende werden dazu qualifiziert, JobcoachingAP im Auftrag der Kostenträger in Betrieben durchzuführen. Die Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits im betrieblichen Umfeld tätig sind oder dies für die Zukunft anstreben. |
JobcoachingAP-Fortbildung in Kooperation mit dem LVR
Eine Fortbildung für Ergotherapeut*Innen, sowie andere Fachkräfte aus den Bereichen Pädagogik, Gesundheit und Soziales in 6 aufeinander aufbauenden Blockmodulen, um betätigungsorientiert und fachlich qualifiziert als JobcoachAP in Betrieben tätig werden zu können
Aufsuchende Therapie am Arbeitsplatz deckt sich in besonders hohem Maß mit dem betätigungsorientierten Selbstverständnis der Ergotherapie. Die hier ausgeschriebene Fortbildung stellt eine Form der praktischen Anwendung betätigungsorientierter Grundlagen dar.
JobcoachingAP nach der Definition des Landschaftsverbands Rheinland wird als „individuelle und unmittelbare Unterstützung des schwerbehinderten Menschen am Arbeitsplatz in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts, die in direktem Kontakt mit betrieblichen Vorgesetzten und Kolleginnen und Kollegen durchgeführt wird“ verstanden (LVR 2017, S.1). Eine solche Unterstützung gesundheitlich beeinträchtigter Arbeitnehmer am Arbeitsplatz ist ein wachsendes Aufgabengebiet, denn in der alltäglichen Praxis der Bearbeitung beruflicher Probleme gibt es immer häufiger divergierende Einschätzungen: Betroffene Arbeitnehmer, Personalräte oder Schwerbehindertenvertreter streben häufig andere Lösungswege an als Personalchefs, Vorgesetzte und Betriebsleiter. Die Erarbeitung einer gemeinsamen Lösungsperspektive gestaltet sich oft schwierig. JobcoachesAP können hier aufgrund ihrer allparteilichen, externen Rolle einen wichtigen Beitrag zur Klärung leisten. Darüber hinaus können sie durch ihre fundierten Arbeitsplatz-vor-Ort-Kenntnisse auf unterschiedlichen Interventionsebenen Lösungsansätze entwickeln, die ausschließlich in direktem Kontakt mit dem System im Betrieb erprobt und implementiert werden. Von o.g. Beteiligten wird daher immer häufiger nach entsprechend qualifizierten JobcoachesAP gesucht, die diese Unterstützung leisten können.
JobcoachingAP wird durch unterschiedliche Kostenträger nach einem bestimmten Verfahren finanziert, insbesondere durch Inklusionsämter und lokale Fachstellen für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben. Diese Entwicklung ist noch vergleichsweise jung und Kostenträger suchen nach seriösen und fachlich gut qualifizierten Anbietern, die sie beauftragen können.
Die JobcoachingAP-Fortbildung in der DVE-Akademie, die in Kooperation mit dem LVR stattfindet, will einen Beitrag leisten, diesen Bedarf durch diese 9-monatige Fortbildung zu decken.
Die Fortbildung richtet sich an Ergotherapeut*Innen, sowie andere Fachkräfte aus den Bereichen Pädagogik, Gesundheit und Soziales, die bereits im betrieblichen Umfeld tätig sind oder dies für die Zukunft anstreben. Für die Fortbildung ist ein Zugang zu konkreten betrieblichen Jobcoaching-Fällen erforderlich. In persönlichen Gesprächen wird deshalb mit allen Fortbildungsinteressenten im Vorfeld abgeklärt, ob und wie ein solcher Zugang erreicht werden kann.
Ergänzend hierzu werden direkt ab Beginn der Fortbildung Kompetenzen im Bereich Fallakquise und Antragstellung vermittelt und die Teilnehmenden erfahren entsprechende Unterstützung hierbei.
LVR-Inklusionsamt (2017). Empfehlungen des LVR-Integrationsamts zur Förderung eines JobcoachingAP (Betriebliches Arbeitstraining). Köln: LVR
Modul 1 (20 UE) 04.03.2021 – 06.03.2021
|
|
Modul 2 (20 UE) 15.04.2021 – 17.04.2021 |
|
Modul 3 (20 UE) 06.05.2021 – 08.05.2021 |
|
Modul 4 (20 UE) 16.09.2021 – 18.09.2021 |
|
Modul 5 (20 UE) 21.10.2021 – 23.10.2021 |
|
Modul 6 (20 UE) 18.11.2021 – 20.11.2021 |
|
Die Teilnehmer sind in der Lage, als JobcoachAP in Betrieben fachlich qualifiziert tätig zu werden.
Dazu verfügen sie über folgende Kompetenzen:
Gebühren für DVE Mitglieder | 2.090 € |
Gebühren für andere | 2.790 € |
Fortbildungspunkte: 120
Seminarnummer: 21-03-jobc
Von den Teilnehmer:innen mitzubringen:
Die Fortbildung richtet sich an Ergotherapeuten, sowie andere Fachkräfte aus den Bereichen Pädagogik, Gesundheit und Soziales, die bereits im betrieblichen Umfeld tätig sind oder dies für die Zukunft anstreben. Auch für die zweitgenannte Zielgruppe ist ein Zugang zu konkreten betrieblichen Jobcoaching-Fällen erforderlich. In persönlichen Vorgesprächen mit allen Fortbildungsinteressenten wird im Vorfeld abgeklärt, ob ein solcher Zugang erreicht werden kann. Ergänzend hierzu werden direkt ab Beginn der Fortbildung Kompetenzen im Bereich Fallakquise und Antragstellung vermittelt und die Teilnehmenden erfahren entsprechende Unterstützung hierbei.
Weiterführende Literatur
Hötten R, Hirsch, T (2014) Job-Coaching – Die betriebliche Inklusion von Menschen mit Behinderung gestalten. Köln: BALANCE Buch + Medien ISBN: 978-3-86739-086-6 (Hauptlehrbuch, verbindliche Lehrgangsliteratur)
Bamberger G G, (2015) Lösungsorientierte Beratung Praxishandbuch. Weinheim: Beltz ISBN: 978-3-621-27691-7
Höhl W, Köser P, Dochat A (2015) Produktivität und Teilhabe am Arbeitsleben: Arbeitstherapie – Arbeitsrehabilitation – Gesundheitsförderung.
Idstein: Schulz-Kirchner ISBN-13: 978-3824811939
(für einzelne Themen)
Gesa Döringer „Systemisch Lösungsorientierte Therapie“ Ein Handbuch für den Ziel- und Ressourcenorientierten Einsatz in der Ergotherapie, Schulz-Kirchner Verlag; ISBN: 9783824812615
Torsten Groth, (2017) 66 Gebote systemischen Denkens und Handelns in Management und Beratung Carl-Auer Verlag; ISBN: 978-3849701048
14:45 - 18:00 Uhr
09:00 - 17:00 Uhr
09:00 - 15:30 Uhr