FEHLERTEUFEL
Neuauflage im Schulz-Kirchner Verlag
Gruppentraining sozialer Kompetenzen (nach Hinsch und Pfingsten)
Referentin: Andrea Kerstan
Fortbildungspunkte: 18
Termin, Ort: 13.-14.09.2018, Hannover
Managementseminar für leitende Ergotherapeutinnen - Schwerpunkt Organisation
Referenten: Birthe Hucke, Mathias Gans
Fortbildungspunkte: 16
Termin, Ort: 14.-15.09.2018, Köln
Metakognitives Training (MKT) - ein Training zum Denken über das Denken für Menschen mit einer schizophrenen Erkrankung
Referentin: Andrea Kerstan
Fortbildungspunkte: 9
Termin, Ort: 15.09.2018, Hannover
Der rheumatische Patient in der Ergo-Praxis
Die Behandlung von rheumatischen Patienten nach der ICF
Referentin: Margot Grewohl
Fortbildungspunkte: 12
Termin, Ort: 21.-22.09.2018, Hannover
Ergotherapie von Menschen mit Angst- und Panikstörungen oder Zwangsstörungen
Referent: Winfried Kümmel
Fortbildungspunkte: 16
Termin, Ort: 21.-22.09.2018, Freiburg
Erhöhung der Vergütung um insgesamt ca. 19 %
zum neuen additiven Studiengang Ergotherapie an der Universität zu Lübeck
Rieke Guhl bringt mit ihrer Idee Therapeuten bundesweit auf die Straße
Zeit für die Aktion „Haben Sie noch einen Termin frei 2.0“!
Treffen von SHV-Vertretern mit Dirk Heidenblut, MdB
Psychisch erkrankte Menschen profitieren von modellgeleiteter Ergotherapie
Ergotherapie als Kunst und Wissenschaft
OTIPM - das Occupational Therapy Intervention Process Model
Referentinnen: Barbara Aegler, Daniela Senn
Fortbildungspunkte: 16
Termin, Ort: 07.-08.09.2018, Köln
Ergotherapie bei Demenzerkrankungen - theoretisch fundiert und systematisch ergotherapeutisch planen und behandeln
Referentin: Ann-Kathrin Blank
Fortbildungspunkte: 16
Termin, Ort: 08.-09.09.2018, Mainz
Gruppentraining sozialer Kompetenzen (nach Hinsch und Pfingsten)
Referentin: Andrea Kerstan
Fortbildungspunkte: 18
Termin, Ort: 13.-14.09.2018, Hannover
Managementseminar für leitende Ergotherapeutinnen - Schwerpunkt Organisation
Referenten: Birthe Hucke, Mathias Gans
Fortbildungspunkte: 16
Termin, Ort: 14.-15.09.2018, Köln
Metakognitives Training (MKT) - ein Training zum Denken über das Denken für Menschen mit einer schizophrenen Erkrankung
Referentin: Andrea Kerstan
Fortbildungspunkte: 9
Termin, Ort: 15.09.2018, Hannover
Landesprojekt: Berufsverbleib in den Gesundheitsfachberufen
Die Anmeldung ist ab sofort an der Universität Osnabrück möglich
Der Bayerische Landtag debattiert über die Situation der Heilmittelerbringer in Bayern
Sommeraktion, Therapiegipfel, Verbändetreffen, Modellvorhaben, Vergütungsverhandlungen und, und, und – viele Themen standen auf der Tagesordnung der Vorstandssitzung des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) am 13. Juli 2018 in Düsseldorf.